Nachrichten

Energie-Start-ups gesucht

© © Robert Kneschke - Fotolia.com

Fünf Energie-Start-ups haben die einmalige Gelegenheit in einer zweijährigen Inkubationsphase ihre Geschäftsideen voranzutreiben und sich dabei von InnoEnergy und Veolia Deutschland beraten und unterstützen zu lassen. Im Zentrum des Programms stehen innovativen Dienstleistungen für die Industrie. Gesucht werden Gründerinnen und Gründer mit vielversprechenden Lösungsansätzen für folgende Themenfelder:

1. Intelligente Datenverarbeitung: vorausschauende Instandhaltungslösungen, Performancelösungen, digitale Planungssysteme für den Personaleinsatz

2. Dezentrale Energielösungen: Energiespeicher, Verwertung von Restprodukten, Mikro-Verbrennung, Abwärmerückgewinnung

3. Lösungen für komplexe industrielle Prozesse: Industriesymbiose, Optimierung & Simulation, digitale Arbeitsschutzlösungen

Besonders gefragt sind Business-to-Business Lösungen für mittelständische Unternehmen und/oder Industrieanlagen sowie Industrieparks mit dem Schwerpunkt auf Dienstleistungen. Idealerweise sollten die Start-ups Lösungen mit einem sozialen und/oder ökologischen Mehrwert vorweisen, wie etwa Konzepte, die zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen beitragen.

Die fünf erfolgreichen Bewerber*innen erhalten nicht nur ein branchenbezogenes Mentoring über den InnoEnergy Highway®, sondern zusätzliche Unterstützung von Veolia, das als Industriepartner die Machbarkeit der Konzepte von Start-ups in einem Betriebsumfeld testet. Interessierte Gründer und Gründerinnen können sich online bis zum 13. April 2018 unter www.veolia.de/ustart bewerben.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'