Nachrichten

Energie sparen lassen
© (c) Vilisto
Offene Fenster bei aufgedrehter Heizung sind ein Anfängerfehler in der Wärmeregulation. Wer aber keine Lust hat, sich selbst darum zu kümmern, kann das ganz einfach anderen überlassen: Die selbstlernenden Heizkörperthermostate des Hamburger Start-ups Vilisto regulieren die Raumtemperatur selbstständig und helfen so dabei, Energie zu sparen. „Für diese Idee hat das Hamburger Unternehmen nun eine siebenstellige Finanzierungsrunde eingefahren. Neu eingestiegen sind mehrere Business Angels aus Hamburg. Das Technologie-Institut InnoEnergy SE hat seine Beteiligung erneut erhöht. Mit dem neuen Kapital soll vor allem das Team ausgebaut werden, heißt es vom Unternehmen“ (Quelle: Gründerszene Newsticker, 11. Juli 2019))
Durch integrierte Sensoren zur Präsenzerkennung erstellt das System einen dynamischen Kalender, auf dessen Basis die gewünschte Temperatur bei Anwesenheit eingestellt und bei Abwesenheit abgesenkt wird. Damit sorgt das Thermostat selbstständig dafür, dass die Beheizung nur bei Bedarf und stets energieeffizient erfolgt. Außerdem werden Faktoren wie Raumfeuchtigkeit, offene Fenster und der aktuelle Wetterbericht erfasst und in der Regulierung berücksichtigt.
Das System ist vollautomatisch und bedarf, von einer ersten Installation abgesehen, keine Einstellungen am Gerät oder per App. Nutzerinnen und Nutzer stellen lediglich ihre gewünschte Raumtemperatur ein, an der sich das Gerät fortan orientiert. Für diese Technologie hat das Start-up nun eine siebenstellige Finanzierungsrunde eingefahren. Vilisto verspricht, 30 Prozent der Heizenergie einsparen zu können. Damit entfallen nicht nur Kosten, sondern auch die Sorgen um möglichst energiesparendes Heizen.
Mehr Informationen zu Vilisto gibt es unter: https://www.vilisto.de/