Nachrichten

Elektromobilität soll milliardenschwere Förderung erhalten

© © Zac Ong - unsplash


Insgesamt drei Milliarden Euro will die Bundesregierung laut Handelsblatt, unter Berufung auf Regierungskreise, in den deutschen Elektromobilitätsmarkt investieren. Geplant sind, neben einer Sonderabschreibung von 50 Prozent für gewerblich genutzte Fahrzeuge, auch Forschungsgelder für die Versorgungslogistik.

Ein möglicher Grund für dieses Förderprogramm sind die schlechten Absatzzahlen von Elektroautos. Viele potentielle Kunden werden bisher von den Nachteilen, wie der geringen Reichweite und den Schwierigkeiten beim Nachladen, vom Kauf eines solchen Wagens abgehalten.

Erst Ende Mai hatte das Kabinett in einer Elektromoblität-Verordnung  einige Privilegien für Elektroautos beschlossen. Dazu gehört das Erlassen von Parkgebühren ebenso wie die Erlaubnis Busspuren zu benutzen. Zudem sollen eigene Parkplätze mit Ladestationen errichtet werden.

Ziel der Bundesregierung sind eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2020.

mehr Informationen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'