Nachrichten

Ein Jahr „FRAUEN unternehmen“

© ©rawpixel - unsplash

"Mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen" - mit diesem Ziel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor einem Jahr die Initiative "FRAUEN unternehmen" ins Leben gerufen. Als Vorbilder fungieren seitdem circa 180 ausgewählte Unternehmerinnen in ganz Deutschland. Und ihr Engagement ist dringend notwendig: Dies belegt eine Auswertung des Global Entrepreneurship Monitors (GEM), die kürzlich vom Institut für Arbeitsmarktforschung und Berufsforschung (IAB) veröffentlicht wurde.

Das Forschungskonsortium GEM hat bei seiner jährlichen Erhebung unter der erwachsenen Bevölkerung (18- bis 64-Jährige) festgestellt: Auch im Jahr 2014 gründeten 6,5 Prozent der Männer, aber nur 4 Prozent der Frauen neue Unternehmen. Wie lässt sich diese Differenz verringern? "Vor allem fehlen Frauen entsprechende Rollenvorbilder, also Gründerinnen in ihrem Familien- und Bekanntenkreis, die sie dazu bewegen könnten, selbst zu gründen", heißt es im Fazit zur GEM 2014. Die BMWi-Initiative "FRAUEN unternehmen" mit ihren Vorbild-Unternehmerinnen setzt somit genau an der richtigen Stelle an: Auf Messen und in Podiumsdiskussionen, mit Vorträgen und Workshops zum Thema Berufsorientierung in Universitäten, Schulen und sogar Kindergärten, mit Patenschaften und Mentoring - die Vorbild-Unternehmerinnen füllen ihr Ehrenamt mit viel Kreativität und Engagement aus. Mit über 150 Aktivitäten und Kampagnen allein in diesem Jahr ermutigen die Vorbild-Unternehmerinnen andere Frauen zu beruflicher Selbständigkeit, begeistern Mädchen für das Berufsbild "Unternehmerin" und sorgen für Präsenz und Sichtbarkeit von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit.

Weitere Informationen und Quelle: http://www.frauen-unternehmen-initiative.de/

Dieser Beitrag stammt vom BMWi-Existenzgründungsportal, http://www.existenzgruender.de/. Hier finden Sie den Artikel.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'