Nachrichten

Durchstarten mit Kickstart
© © Helloquence - unsplash
Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Start-ups befürchten 72 Prozent der Jungunternehmen, durch die Corona-Krise schließen zu müssen. Dagegen will die Schweizer Open-Innovations-Plattform Kickstart mit dem Start der 5. Bewerbungsrunde ihres jährlichen B2B-Scale-up-Programms angehen.
Diese richtet sich an Start-ups in der Spätphase, die an einem Eintritt in den Schweizer Markt interessiert sind. Rund 100 Entrepreneurs werden für ein dreimonatiges Programm im September ausgewählt, um mit einem der 70 Partner aus dem Unternehmens- und öffentlichen Sektor, zu denen Unternehmen wie Axa, ETH Zürich und PostFinance gehören, spezifische Pilot- und Geschäftsprojekte zu entwickeln.
Bewerbungen sind aus der ganzen Welt möglich und insbesondere für Start-ups, die Deep Tech in einer der fünf Verticals anwenden: Bildungs- und Arbeitstechnologie, FinTech & InsurTech, Lebensmitteltechnologie, Gesundheitstechnologie und SmartCity. In diesem Jahr wird zum ersten Mal ein Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft im gesamten Programm gelegt.
Erfolgreiche Bewerber werden eng mit Führungskräften führender Schweizer Unternehmen, Universitäten, Gemeinden, Stiftungen und weiteren Partnern zusammenarbeiten, um innovative Partnerschaften zu entwickeln, die geschäftliche Herausforderungen lösen. Die Teilnehmer erfahren zudem etwas über die Geschäftsentwicklung und die Skalierung auf dem Schweizer Markt.
Mehr Informationen gibt es unter: https://kickstart-innovation.com