Nachrichten

Duisburger Impact Factory Accelerator wird offizieller NRW-Startup-Hub

© Anthropia

Das Sozial- und Green-Startup-Programm Impact Factory Accelarator der Anthropia gGmbH in Duisburg ist in das neue Landesförderprogramm für Start-up-Hubs des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen worden. Damit erhält die Initiative als einer von sechs regionalen Hubs eine gezielte Förderung durch das NRW-Wirtschaftsministerium, die sich erstmals auch explizit an gemeinwohlorientierte Gründungen richtet.

Impact Factory Accelarator erhält im Rahmen des Programms über einen Zeitraum von drei Jahren jährlich rund 1,2 Millionen Euro, um die Arbeit mit sozial und ökologisch ausgerichteten Start-ups weiter auszubauen. Ziel ist es, nachhaltige Gründerteams bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und ihre Wirkung zu verstärken. Die Mittel sollen unter anderem in den Ausbau von Coaching-Angeboten, Infrastruktur sowie Netzwerk- und Finanzierungszugänge für die teilnehmenden Start-ups fließen.

Neben Duisburg profitieren auch fünf weitere Standorte in Nordrhein-Westfalen von der Landesförderung – darunter Aachen, Bonn und Köln. Sie sollen regionale Schwerpunkte im NRW-weiten Start-up-Ökosystem setzen und insbesondere junge Unternehmen mit klarem gesellschaftlichem oder ökologischem Fokus stärken.

Mit dem Programm setzt das Land NRW ein klares Signal zur Förderung nachhaltiger Innovationen und zur Stärkung eines vielfältigen und zukunftsorientierten Gründungsumfelds.

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.impact-factory.de/

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'