Nachrichten

DishCircle, das neue Mehrwegsystem mit Mehrwert für alle

Recycling ist gut…. Zirkularwirtschaft ist besser…. Kunststoffe und Kunststoffabfälle Die Europäische Kommission betrachtet das Recycling von Kunststoffen als einen wesentlichen Baustein einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Bislang werden in der EU weniger als 25 % der gesammelten Kunststoffe recycelt, etwa 50% werden deponiert. Die Kommission verweist darauf, dass die Meeresverschmutzung durch Abfalleinträge zu einem erheblichen Anteil von Kunststoffabfällen verursacht wird. Die Kommission will daher Maßnahmen ergreifen, um Abfalleinträge in die Meere um 30 % zu verringern. Das Auftreten gefährlicher chemischer Zusatzstoffe sowie die Entwicklung innovativer Kunststoffarten werfen weitere Fragen auf[EC-2015a]. Vor diesem Hintergrund wird die Kommission eine Strategie ausarbeiten, um die von Kunststoffen ausgehenden Probleme entlang der gesamten Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus einbezieht. Diese Strategie umfasst ein Followup zum Grünbuch für Kunststoffabfälle [EU-KOM-2013]. Zur Steigerung des Recyclings sieht der Legislativvorschlag zur Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfällespätestens ab Ende Dezember 2025 eine Recyclingquote von 55 % für Kunststoffe vor. Diese wurde damit gegenüber der bisherigen Zielvorgabe (22,5 %) erheblich gesteigert. Mit den Behältern von DishCircle sind wir auf dem besten Wege die Vorgaben der Zirkulären Wirtschaft in den wichtigsten Punkten zu erfüllen, d.h. wir wissen, wo unsere Rohstoffe herkommen die zur Produktion unserer Behälter verarbeitet werden und wir wissen, wo unsere Behälter am Ende Ihres Lebenszyklusses wieder granuliert und neu in dem Kreislauf zugeführt werden. Nämlich bei uns in Solingen.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'