Nachrichten

Die Startup-Ökonomie: Welchen Impact Startups schaffen!

© Danny Holtschke

 

Wir befinden uns inmitten einer Informationsrevolution. “Software frisst die Welt” - ein Slogan, der von Marc Andreessen, US-Wagniskapitalgeber, erschaffen wurde. Im Wesentlichen beschreibt er, dass Software alle Bereiche unseres Lebens, Wirtschaft und Kultur beeinflussen wird.

Anhand eines historischen Abrisses kann dir leichter klar werden, welchen Einfluss das wirklich hat. Bisher hat die Menschheit drei primäre technologische Revolutionen erlebt:

  1. die Agrarrevolution
  2. die Industrielle Revolution und

  3. die Informationsrevolution.

Technologische Revolutionen führen zu dramatischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in sehr kurzer Zeit. Sie beschleunigten zudem oft den technischen Fortschritt in anderen Gebieten.

In diesem Beitrag möchte ich auf dem ‘Was ist ein Startup’ Beitrag aufbauen und dir durch die Zusammenfassung von Startup-Experten Meinungen aufzeigen: Welche Makrotrends und Innovationen für den rapiden Aufstieg von Startups verantwortlich sind. Wie du von der aufkommenden Startup-Ökonomie profitierst und welchen Einfluss all das auf dein Leben und Karriere hat, die wahrscheinlich nicht in Grossunternehmen liegt!

 

80/20 Fazit


 

Welche Makrotrends hat zum rapiden Aufstieg von Startups geführt?

David Carr, der Autor von 'Big Switch', sieht starke Parallelen zwischen der aktuellen technologischen Veränderung und der Demokratisierung der Elektrizität vor 100 Jahren, die zur Industriellen Revolution geführt hat.

“What happened to the generation of power a century ago is now happening to the processing of information. Technology shapes economics, and economics shapes society“.

Die Digitalisierung des menschlichen Lebens ist unaufhaltsam. Ray Kurzweil, ein amerikanischer Autor, Computerwissenschaftler, Erfinder und Zukunftsforscher, spricht im TED-Talk über die Macht exponentieller Technologien und zeigt Beispiele.

 

 

Die meisten Menschen assoziieren damit das Mooresche Gesetz, das eine Verdopplung der Prozessorleistung von Computern alle 18 Monate prognostiziert. Das wird dann aufhören, wenn wir die natürlichen Grenzen des Designs von Mikrochips erreichen. Das sagt Moore selbst:

“Wir haben noch etwa 10-20 Jahre, bevor wir fundamentale Grenzen des Mooreschen Gesetz erreichen.”

 

Was folgt dann als nächstes?

Bisher konnten sich Menschen sicher sein, dass sich ihre Welt während der eigenen Lebensspanne nicht bahnbrechend technologisch verändert. Mittlerweile gilt das allerdings nicht mehr.

Denke einmal daran, wie viel sich in den letzten 10 Jahren verändert hat — kabelloses Internet, Smartphones, Facebook, WhatsApp. Versuche dir nun einmal vorzustellen, wie unsere Welt im Jahr 2025 oder gar 2100 aussehen wird? Eines ist sicher. Dieser schnelle technologische Wandel fordert eine Menge von uns. Mehr und mehr Menschen fühlen sich erschlagen. Sie können und wollen nicht mehr Schritt halten. Besonders wir — die Gen Y — ist wie gelähmt von den immensen Möglichkeiten, die sich uns bieten.

Kevin Kelly, Autor, Gründer des Wired Magazins und Aktivist, beschreibt in seinem Buch "What does technology want?” 3 praktische Lektionen,

  1. wie man sich besser auf kommende Technologien vorbereitet,

  2. wie man sie am besten für die Menschheit einsetzt,

  3. wie man den technischen Fortschritt erfolgreich nutzen kann.

 

 

Eine zentrale Frage seines Buches ist: “In welchem Ausmaß sollten wir uns der Technologie öffnen?”

Es gibt andere, die diese Frage besser beantworten können als ich.

Eines ist jedoch sicher: Das Internet ist kein ‘Modetrend’, der in absehbarer Zeit von einem anderen ersetzt wird. Google Documents, Dropbox, WhatsApp und Evernote sind gute Beispiele für internetbasierte Technologien, die uns ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

Diese Entwicklung beschleunigt sich und wird alle Gebiete des menschlichen Lebens verändern.

 

—Entdecke auch du deine unternehmerischen Träume und setze diese um.

Ich möchte dir mit dem StartupGeist Blog und der Podcast dabei helfen. Als ersten Schritt erhältst du mein kostenloses Ebook “3 Meisterbare Schritte zur Selbständigkeit" mit einem Klick hier.

 

Welche Innovationen treiben die Verbreitung von Startups voran?

Die Informationsrevolution brachte mehrere Innovationen mit sich, die unser Leben stärker verändert haben als die beiden vorherigen großen Revolutionen gemeinsam.

Erstens, verbindet das Internet nicht nur Computer mit einem einheitlichen Informationsnetzwerk (Internet 1.0) und Menschen untereinander (Internet 2.0), sondern zunehmend alle Geräte mit allem anderen (Internet 3.0, auch bekannt als “Internet of Things”).

Zweitens, bietet die verbesserte Breitbandtechnologie einen schnelleren und günstigeren Zugang zum Internet für immer mehr Menschen.

Drittens, bieten neue Produktkategorien, wie Smartphones und Tablets, mobile und innovative Zugänge ins Internet — z.B. über Touchscreens und Sprachkommandos. Ok Google, wie warm wird es heute in Berlin? 3 Grad. Ich hätte doch in Asien bleiben sollten. *grins*

Viertens, die Anzahl der Menschen die “online” sind, steigt stündlich. Ein Vergleich zeigt den massiven technologischen Umbruch. Das Telefon brauchte 75 Jahre um 50 Millionen Menschen zu erreichen. Das Radio 38 Jahre, das Fernsehen 13 Jahre, das Internet 4 Jahre und WhatsApp nur noch wenige Wochen. Folgende Infographic verdeutlicht dir die Unterschiede zwischen 2000 und 2015 und zeigt die rapide Veränderung.

Im Großen und Ganzen bietet das für Startup-Gründer enorme Chancen, Produkte über das Internet zu vermarkten. Es ist ein schwungvoller Schumpeterscher Akt der ‘schöpferischen Zerstörung’ im Gange, der alte Strukturen durch neue ersetzt.

Der Economist (2014) spricht sogar von einer ‘kambrischen Explosion digitaler Startups’, die eine unglaubliche Vielfalt von neuen Produkten und Dienstleistungen zur Folge hat.

“Am wichtigsten sind “Plattformen”—Services, die die Angebote von Startups hosten (Amazon’s Cloud-Plattform), verteilen (Apple’s App Store)  und vermarkten können (Facebook, Twitter). “Und dann gibt es da das Internet, die Mutter aller Plattformen, das nun schnell, universal und kabellos ist.”

 

Startups und ihre Software und Hardware verändern unsere Gesellschaft und Wirtschaft tiefgreifend. Du hast zwei Optionen: 

  • Auf der einen Seite kannst du Teil des Wandels werden und proaktiv deine Zukunft gestalten und beeinflussen! 
  • Auf der anderen Seite kannst du passiv bleiben, zuschauen und dich darüber beschweren, wie andere deine Privatsphäre und Leben verändern.

Leider schert sich niemand richtig um dich. Du musst entscheiden, ob du mitmachen oder lieber auf der Auswechselbank sitzen möchtest. Lass uns im Folgenden herausfinden, welchen Einfluss deine aktive Teilnahme am Geschehen haben wird. Lass uns uns der Frage nähern, warum Startups solch einen immensen Einfluss und so eine große Bedeutung haben.

 

Warum die Zukunft in Startups und nicht in Großunternehmen liegt!

 

...den Beitrag weiterlesen.


 

Der Beitrag auf Englisch: The Startup Economy: Startups Create Every New Job

 

Dieser Artikel stammt aus dem Blog von Danny Holtschke, aus dem wir alle zwei Wochen einen Eintrag auf StartGreen vorstellen.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'