Nachrichten

Deutschlands Start-ups in Zahlen

© © Nick Hillier - unsplash

Über 1.000 Start-up-Gründerinnen und -Gründer haben dieses Jahr an der Studie zum Start-up-Monitor (DSM) des Bundesverbandes Deutsche Start-ups (BDS) und der Unternehmensberatung KPMG teilgenommen, mehr als 80 Gründungsnetzwerke haben die Umfrage unterstützt. Insgesamt repräsentiert der DSM 1.000 Startups, etwa 3.000 Startup-Gründerinnen und -Gründer und 16.000 Mitarbeiter in Start-ups.

Start-up-Gründer schauen positiv in die Zukunft: 89,3% der Gründer sind mit der gegenwärtigen Geschäftslage zufrieden, 76% gehen von einer Verbesserung in den kommenden 6 Monaten aus. Obwohl etwas konservativer als im letzten Jahr geplant wird, wirkt sich diese Zuversicht auch auf ihre Rolle als Jobmotoren aus. Deutsche Start-ups schaffen im Durchschnitt 17,6 Arbeitsplätze, in Berlin sogar 27,7. Sie wollen in den kommenden zwölf Monaten 8 neue Mitarbeiter einstellen - somit werden im nächsten Jahr voraussichtlich fast 50 000 neue Stellen in der Startup-Szene entstehen.

Dieser Beitrag stammt vom BMWi-Existenzgründungsportal, http://www.existenzgruender.de/. Hier finden Sie den Artikel.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'