Nachrichten

Deutscher Startup Monitor: Jetzt mitmachen!
© © Startup Verband
Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2022 (DSM) ist gestartet: Jetzt an der Umfrage beteiligen! Der Startup Verband möchte mit dem DSM untersuchen, wie sich das deutsche Startup-Ökosystem entwickelt. Was bewegt Gründerinnen und Gründer in Deutschland? Wie kann die Entwicklung der Start-up Szene vorangetrieben werden? Wie steht es zum Beispiel bei Themen wie Fachkräfte und Finanzierung? Und welche Wünsche hat das Ökosystem an die Politik?
Wichtig für die grüne Start-up-Szene: Der Deutsche Startup Monitor erhebt in enger Zusammenarbeit mit dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit auch Daten für den Green Startup Monitor. Diese Vermessung des grünen Gründungssystems in Deutschland veröffentlichte Borderstep gemeinsam mit dem Startup Verband im Frühjahr 2022 bereits zum vierten Mal. Je mehr Gründerinnen und Gründer von grünen Start-ups sich also beteiligen, desto lauter werden ihre Themen und Probleme wahrgenommen.
Jetzt bei der Befragung mitmachen
Hier geht es zur Befragung.
Die mit dem Deutschen Startup Monitor 2022 Daten machen das Gründungsgeschehen in Deutschland sichtbar. Die Teilnahme ist für Gründerinnen und Gründer deshalb die perfekte Möglichkeit, sich für das Thema Gründen in Deutschland stark zu machen.
Deutscher Startup Monitor: Ziele
Der Deutsche Startup Monitor (DSM) erscheint seit 2013 jährlich. Er ist die umfassendste Studie zur Startup-Landschaft in Deutschland. Der DSM dient Öffentlichkeit und Politik als wichtigste Informationsgrundlage und setzt mit den jeweiligen Schwerpunkten zentrale Impulse für die Weiterentwicklung des Ökosystems.
- Transparenz schaffen: Kernanliegen der Studie ist es, die Bedeutung von Startups und die zentralen Entwicklung des Ökosystems in Deutschland herauszuarbeiten.
- Probleme benennen: Gleichzeitig werden dabei die größten Chancen, Herausforderungen und damit verbundene Verbesserungspotenziale identifizieren.
- Impulse setzen: Mit dem DSM sollen nicht zuletzt Gründergeist und Unternehmertum in der Gesellschaft gestärkt und mehr Menschen zum Gründen bewegt werden.