Nachrichten

Der Climate-KIC Accelerator für mutige Macher

© © Diego Ph - unsplash

Mit dem ersten weltweiten Klima-Abkommen steht eines fest: Menschen, die den Klimaschutz umsetzen, werden mehr gebraucht als je zuvor. In allen Wirtschaftsbereichen werden neuartige, klimaschonende Lösungen benötigt. Hier kommt eine neue Generation an Start-ups ins Spiel. Wer daran mitgestalten will, der braucht nicht nur die Entschlossenheit und den Mut zu beginnen, er braucht auch ein Umfeld, in dem die eigene Geschäftsidee und Kompetenz reifen und gedeihen kann.

Ein Accelerator ist eine Art Beschleuniger für Start-ups. Der von Climate-KIC gilt weltweit als der größte im grünen Bereich. Dort wird erst einmal ein solides Cleantech-Geschäftsmodell entwickelt. Dann geht es zügig auf Wachstumskurs, um Märkte für die Produkte zu erschließen.

Bei Climate-KIC werden die Start-ups bis zu 18 Monate im Wert von bis zu 95.000 Euro gestärkt. Stärken bedeutet viel: Man erhält Geld, Büroräume, Pitch-Training, Business Coaching, Mentoring und Hilfe bei der Investoren- und Kundensuche. Ein konkretes Beispiel für die Investorensuche ist der Demo Day, bei dem die Start-ups ihre Ideen einer investitionsfreudigen Öffentlichkeit vorstellen können. Wer dort gewinnt, der kann die europäische Bühne auf der Venture Competition erklimmen.

Was muss man mitbringen?

Sie brauchen:

  • Eine bahnbrechende Idee für ein skalierbares Geschäft. Dies gilt gleichermaßen für die Klimaschutzwirkung als auch für das kommerzielle Potenzial.
  • Sie sind mindestens zu zweit in Ihrem Team.
  • Sie gründen in Deutschland.
  • Sie arbeiten Vollzeit für Ihr Start-up.

Wenn Sie dies mitbringen, dann schreiben Sie die vielleicht letzte „Be-Werbung“ Ihres Lebens. Mehr Informationen zum Climate-KIC Accelerator und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'