Nachrichten

Demokratie-Projekte gesucht

© © Martin Fahlander - unsplash

Coaching, Beratung, Vernetzung, finanzielle Förderung – mit der Projektentwicklung werden bis zu 15 Demokratie-Projekte 12 Monate lang dabei unterstützt, ihre guten Ideen und Vorhaben professioneller in die Tat umzusetzen. Das nächste Förderjahr startet Ende Januar 2023.

Wer kann sich bewerben?

Auf die Projektentwicklung könnt ihr euch bewerben, wenn ihr mit eurem Projekt gelebte Demokratie stärkt, indem ihr in einem der folgenden Handlungsfelder aktiv seid:

 

  •     Dialog anregen
  •     Transparenz schaffen
  •     Partizipation gestalten
  •     Vielfalt stärken
  •     Teilhabe ermöglichen
  •     Demokratie vermitteln

 

WELCHE VORAUSSETZUNGEN GIBT ES FÜR DIE BEWERBUNG?

Grundlegende Bedingung ist, dass eure Organisation als gemeinnützig anerkannt ist, das heißt, Fördermittel einnehmen und für euer Projekt zur Verfügung stellen kann.

 

Euer Projekt muss

  •     in Deutschland umgesetzt werden.
  •     in der aktiven Planungs- und Umsetzungsphase sein.
  •     mindestens drei regelmäßig Aktive im Team haben.
  •     mit einer Laufzeit bis mindestens Ende 2024 geplant sein.

 

Darüber hinaus müsst ihr bereit sein,

  •     für drei Aktive monatlich etwa je 10 Stunden für eure Beteiligung an unserem Förderprogramm einzuplanen.
  •     von und mit anderen zu lernen, das heißt eure Lernprozesse und Expertise mit anderen Projekten zu teilen und dazu aktive Beiträge zu leisten.
  •     im Fall einer Nominierung euer Projekt im Zeitraum 7./8./9. Dezember 2022 in einem Online-Meeting der Jury vorzustellen.

 

Mehr Infos dazu findet ihr hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'