Nachrichten

Data & City Pitch Night 2018
© © InfraLab
Nach dem großen Erfolg der Future City Night – powered by PechaKucha im letzten Jahr, gehen BSR, BVG, BWB, GASAG, Stromnetz Berlin, Vattenfall Wärme und Veolia in die nächste Runde!
Dieses Mal suchen die InfraLab-Unternehmen Innovationspartner, die das urbane Infrastruktur-Management nachhaltiger und smarter machen, indem sie mit Daten aus diesen Bereichen arbeiten:
- Energiedienstleistung
- Ressourcenmanagement und Kreislaufwirtschaft
- Trink- und Abwassermanagement
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Wärmeversorgung
Gefragt sind beispielsweise Lösungen, die sich ein Sensorennetzwerk zunutze machen, vorausschauende Wartung anbieten oder Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützen.
Bis zum 15. März 2018 können sich Start-ups, Unternehmen, NGOs oder Einzelpersonen bewerben, die gemeinsam mit mindestens einem der InfraLab-Unternehmen ein Optimierungsprojekt oder eine disruptive Idee entwickeln möchten. Die besten Einreichungen stellen sich bei der Data City Night – powered by PechaKucha vor. Das Besondere an dieser schnellen Präsentationsform aus Japan: BewerberInnen haben nur 20 Slides à 20 Sekunden, um die Jury zu überzeugen!
Neben dem Zugriff auf Daten der Berliner Ver- und Entsorger erhalten ausgewählte Innovationspartner individuell zugeschnittene Fördermöglichkeiten:
- Finanzielle Unterstützung
- Einen Schreibtisch im InfraLab auf dem EUREF-Campus in Berlin
- Zusammenarbeit mit den Innovationsteams der InfraLab-Berlin-Unternehmen
Bewerben könnt ihr euch bis zum 15. März auf infralab.berlin!