Nachrichten

"Das Wachstum der Umwelttechnologie findet in Start-ups statt."
© © Cordula Giese
Rückblick StartGreen Award 2015
Im letzten Jahr gewann Emission Partner in der Kategorie "Junges Unternehmen".
Das Unternehmen aus Niedersachsen stellt Katalysatoren für Biogasmotoren her und bietet Betreibern von Biogasanlagen vor Ort Serviceleistungen an.
Das sichert den Betreibern die garantierte Einhaltung der Emissionsgrenzwerte. Die patentierte schwefelresistente Katalysatortechnologie ist dabei ein technologisches Alleinstellungsmerkmal. Das Produkt erreicht deutlich längere Standzeiten auf Abgasanlagen von Biogasmotoren als alle vergleichbaren Standardkatalysatoren. Emission Partner ist heute der Marktführer für Biogaskatalystoren in Deutschland.
Wie ist der aktuelle Stand in Ihrem Unternehmen?
Das Unternehmen Emission Partner wächst weiter dynamisch mit etwa 20 Prozent pro Jahr. Wir merken vom Ausbaustopp der Biogasanlagen wenig, unser Kundenstamm wächst. Was noch erfreulicher ist: Wir bekommen mehr Zugang zu größeren Kunden, die bisher noch nicht bei uns gekauft hatten.
Was hat sich seit dem letzten Jahr verändert?
Die Glaubwürdigkeit des Unternehmens ist durch den StartGreen Award auf jeden Fall gestiegen. Wir können seit Beginn des Jahres feststellen, dass sich mehr große Unternehmen für die Produkte und Dienstleistungen von Emission Partner interessieren.
Welchen Mehrwert des Awards bemerken Sie?
Wir stellen fest, dass die Qualität der Bewerber auf unsere Stellenausschreibungen gestiegen ist und das grundsätzliche Interesse an der Firma Emission Partner zunimmt. Das sehen wir auch an der Anzahl der Besuche unserer Website und unseres Internetshops.
Wie sieht Ihre Planung für die nahe Zukunft aus?
Emission Partner ist im Wandel. Haben wir uns in den Anfangsjahren um die Emissionsreduktion von Biogasmotoren gekümmert, zählen heute immer mehr Stadtwerke zu unserem Kundenstamm. Auch die großen Blockheizkraftwerkhersteller suchen unsere Expertise und bestellen bei Emission Partner. Mit der Neugestaltung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft wandelt sich Emission Partner vom Hersteller von Katalysatoren zum Lösungsanbieter für die Einhaltung der gesetzlich geforderten Emissionsauflagen. Nicht mehr einzelne Katalysatoren sind gefragt, sondern Abgasnachbehandlungskonzepte für zukünftige Motorengenerationen. Die Zusammenarbeit mit der Entwicklung der Motorenhersteller wird das Erfolgsrezept der Zukunft sein.
Welchen Tipp haben Sie für diesjährige Bewerberinnen und Bewerber?
Die Bewerber sollten ein Geschäftskonzept haben, das neue Märkte aufschließt, anstatt einfach nur eine grüne Variante in einem bestehenden Markt zu sein. Mir hat hier sonnen (vormals Sonnenbatterie) sehr gut gefallen, da ihr Konzept das Potential hat, den Strommarkt noch einmal radikal zu ändern.
Darüber hinaus ist die Bewerbung um den Start Green Award aber auch relativ aufwändig, da eine Menge Fragen beantwortet werden müssen. Ich kann den zukünftigen Bewerbern nur den Tipp geben, hier wirklich Zeit zu investieren und eine strukturierte und gute Bewerbung abzugeben – oder es eben ganz sein zu lassen. Wir haben uns auf jede Runde sehr gut vorbereitet und immer unser Bestes gegeben. Am Ende ist der Start Green Award die höchste Auszeichnung, die Emission Partner bisher erhalten hat – und wir sind sehr stolz auf diesen Preis.
Was wollen Sie uns sonst noch auf den Weg geben?
In den großen Konzernen werden neue Ideen nur kaputtdiskutiert. („Das ist nicht unser Geschäftsmodell.“) Die heutigen Probleme der Energieversorger sind das Resultat vieler tausend verpasster Chancen. Wir brauchen in Deutschland mehr Menschen, die den Mut aufbringen, ihre eigene (grüne) Idee in einem neuen Unternehmen zu verwirklichen. Das Wachstum der Umwelttechnologie findet in den vielen kleinen Start-ups statt und nicht in den Konzernen. Der StartGreen Award wirbt für die eigene Selbständigkeit, indem er Anreize schafft und Firmen zeigt, die erfolgreich sind.
Die Jury ist hochkarätig besetzt. Die Fragen, die sie den Bewerbern stellt, geben den Kandidaten die Möglichkeit, über ihr eigene Geschäftsidee zu reflektieren. Das habe ich als sehr positiv empfunden.