Nachrichten

Content is King!

© © Grüne Welle Kommunikation

 

#12 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. 


 

In Folge 10 der Kommunikationskolumne „Bloß nicht!“ hatte ich das Thema Storytelling beschrieben, also das Erzählen der zentralen Brand Story des eigenen Unternehmens. Dies ist im Bereich Nachhaltigkeit und grüner Technologien gar nicht so schwer, denn jedes Start-up dürfte von einer zentralen Gründungsidee angetrieben sein. Sie gilt es, authentisch auszuformulieren und die Produkt- oder Markenbotschaften damit emotional anzureichern. Doch Achtung: Die Relevanz für die Zielgruppe spielt eine entscheidende Rolle, denn der potenzielle Kunde beschäftigt sich nur so lange mit der Story, so lange sie für ihn einen Mehrwert vermittelt. Dadurch entsteht ein Markenerlebnis, das in der Erinnerung haften bleibt und im besten Fall eine emotionale Bindung mit der Marke etabliert. Im schlimmsten Fall aber langweilt man seine Zielgruppe nur.

Eng verzahnt mit Storytelling ist in Zeiten diversifizierter Medien und Kommunikationskanäle der Begriff Content Marketing. Die Wahrnehmung eines Unternehmens bei den Zielgruppen wird nicht nur aus der medialen Berichterstattung über die klassischen Medienkanäle gespeist, sondern im digitalen Zeitalter von weiteren Plattformen bestimmt. Unter Content Marketing versteht man den strategischen Ansatz, Inhalte auch auf eigenen Kommunikationskanälen wie der Webseite, dem Corporate Blog, YouTube-Kanal oder Kundenbindungsinstrumenten wie Newsletter bzw. Kundenmagazin zu erzählen. Ziel ist es, mit authentischen Geschichten die Produkte oder die Marke zu inszenieren, Marken- und Produkterlebnisse (und ihren Mehrwert für die Zielgruppen) kanalspezifisch aufzubereiten und zu interpretieren.

Start-ups sollten sich also zunächst überlegen, welche Geschichte sie überhaupt zu erzählen haben. Wie lässt sich ihr vielleicht nüchternes, erklärungsbedürftiges Produkt in eine emotionale und authentische Geschichte verpacken? Neben dem Inhalt gilt es sich Gedanken über das Format und die Kommunikationskanäle zu machen, damit man den Content auch zielgruppengerecht distribuiert: Fach-, Publikumsmedien oder Lokalzeitung? Welche Social Media-Kanäle sind dazu am besten geeignet? Videoclip, Podcast oder klassischer Textbeitrag?

Auf den Punkt gebracht funktioniert Content Marketing/Storytelling ebenso wie klassischer Journalismus. Wo Journalisten durch spannende News die Aufmerksamkeit ihrer Leser/Zuschauer wecken, erreicht Content Marketing mit authentischen und zielgruppenrelevanten Inhalten die Aufmerksamkeit der Zielgruppen für Produkte und Marken.

 


Grüne Welle Kommunikation ist eine Kommunikationsagentur mit Sitz in München, die sich seit 2011 auf die Themenbereiche Cleantech, Erneuerbare Energien, Technologie und Umwelt sowie auf CSR-Kommunikation spezialisiert hat. Der Inhaber Frank Brodmerkel verfügt als Kommunikationsprofi über 20 Jahre Berufserfahrung im Technologiebereich. Das Angebot der Agentur wendet sich vor allem an mittelständische Unternehmen und StartUps aus dem Technologie- und Nachhaltigkeitsumfeld. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gruenewellepr.de

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'