Nachrichten

Chancen für deutsche Wasserwirtschaft auf dem US-Markt

© Golden Gate Bridge, San Francisco von Ka!zen unter CC BY 2.0

 

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Kalifornien findet vom 12. bis 16. September 2016 statt und wird vom Borderstep Institut in Kooperation mit der AHK USA-San Francisco und German Water Partnership organisiert. Ihr Fokus liegt auf Wasseraufbereitung und Wassermanagement an der Westküste der USA. Das Projekt ist Teil des BMWi-Markterschließungsprogramms, das aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

Im Fokus der Reise stehen individuell organisierte B2B-Gespräche mit Führungskräften US-amerikanischer Unternehmen, zusätzlich beinhaltet die Reise eine ganztägige Präsentationsveranstaltung in Los Angeles. Hier können sich die Teilnehmer einem ausgewählten Fachpublikum vorstellen.

 

Wassermangel als Chance für deutsches Know-How

Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland.

Doch gerade für Start-ups bietet die Teilnahme enorme Möglichkeiten.„In Kalifornien verbindet sich ein großer Bedarf an neunen Lösungen für die Wasserkrise mit Finanzkraft. Die Bereitschaft nicht nur in etablierte Techniken und Lösungen, sondern auch in neue Konzepte und Produkte zu investieren ist groß “, erläutert Dr. Severin Beucker vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, der die Reise als Coach begleitet und der die Region seit vielen Jahren kennt. „Mit Hilfe unserer Kooperationspartner in Los Angeles und der Bay Area können Start-ups und kleinere Unternehmen auf der Reise mögliche Kunden, Kooperationspartner oder auch Risikokapitalgeber finden, die ihnen einen Markteintritt ermöglichen.“


Aktuell erlebt Kalifornien die schlimmste Dürreperiode seit 100 Jahren. Die extreme Trockenheit hat die Schneedecke in der Sierra Nevada deutlich verringert, die Wasserstände in Flüssen und Seen sind stark gesunken. Weil Oberflächenwasser knapp wird, decken inzwischen Grundwasserreserven 60 % des kalifornischen Wasserbedarfs. Gouverneur Jerry Brown wies im April 2015 Städte und Kommunen an, den Wasserverbrauch um 25% zu senken. Die Wiederaufbereitung von Abwasser und effizientes Wassermanagement gewinnen dabei an Bedeutung. „Kalifornien und der Südwesten der USA stehen vor einem fundamentalen, langfristigen Umbruch der Wasserwirtschaft“, erläutert Dr. Severin Beucker. Die vergleichsweise strengen Standards für Wassernutzung und –recycling in Kalifornien, die alternde Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie die starke Bevölkerungszunahme an der Westküste erhöhten dabei den Druck, in Sachen Wasser umzudenken.

 


Der Eigenanteil zur Teilnahme liegt je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro. Reise- und Übernachtungskosten werden von den teilnehmenden Unternehmen selbst übernommen.

Hier geht's zur Anmeldung.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'