Nachrichten

Centimeo it makes cents!
© © Jonathan Brinkhorst - unsplash
Das Problem Nach einer Schätzung der Deutschen Bundesbank wird nur etwa jede fünfte Ein-Cent-Münze zum Einkaufen genutzt, bei der Zwei-Cent-Münze etwa jede vierte. „Das heißt: 75 Prozent sind verloren oder im Einmachglas.“ (Carl-Ludwig Thiele, Bundesbank-Vorstand, 2015). Die Folge Allein im vergangenen Jahr wurden ca. 2,21 Milliarden roter Cent-Münzen in Deutschland neu geprägt. Dafür wurden 6.350 Tonnen Eisen mit Kupfer-Ummantelung eingesetzt. Damit liegen die Herstellungskosten der Cent-Münzen über ihrem Nennwert.
Unsere Lösung Centimeo hat Centimeo-Stationen entwickelt, die Produkte in Einzelportionen (wie Schokolade oder Kaugummi) für wenige Cent anbieten. Auf diese Weise erhalten die kleinen Münzen ihren Wert zurück und kommen darüber hinaus wieder in Umlauf. Standorte sind Universitäten, Firmen, Krankenhäuser, Einkaufszentren oder der öffentliche Nahverkehr. Was wir erreichen 1. Verbraucher können ihr Kleingeld sinnvoll einsetzen. 2. Die Münzen werden wieder dem Bargeldkreis zugeführt, Ressourcen werden geschont. 3. Wir schaffen Arbeitsplätze vor Ort im Rahmen der beruflichen Eingliederung. 4. Jeder Kauf unterstützt außerdem eine wohltätige Organisation.