Nachrichten

Business Angels Panel veröffentlicht
© © Anthony Winter - unsplash
Im Schlussquartal 2014 haben die Business Angels in Deutschland so zahlreich investiert, wie seit knapp zehn Jahren nicht mehr. Die 23 Teilnehmer des Business Angels Panels meldeten 14 Finanzierungsrunden.
Rechnerisch haben damit über 60 % der Gründungsförderer Geld investiert, um junge Unternehmen auf Kurs zu bringen - bzw. dort zu halten. Im Vorquartal waren es nur 35 %. Dieser Boom ist auf den ersten Blick erstaunlich. Denn das zahlenmäßige Angebot an neuen Beteiligungen war unterdurchschnittlich: Jeder Business Angel bekam rechnerisch lediglich zwölf Geschäftskonzepte zur Prüfung vorgelegt. Auch die Zahl der daraus resultierenden Verhandlungsgespräche ist wenig aufregend: Jeder Umfrageteilnehmer lud zwischen zwei und drei Gründer zu einem persönlichen Treffen ein.
Dass es trotzdem zu so vielen Deals kam, liegt daran, dass sich die Anfragen weniger stark auf einzelne Investoren konzentrierten. Außerdem gibt es eine psychologische Ursache: Zum Jahresende wird gerne noch einmal durchgerechnet, wo eine Kapitalspritze großes Wachstum verspricht.
Dieser Beitrag stammt vom BMWi-Existenzgründungsportal, http://www.existenzgruender.de. Hier finden Sie den Artikel.