Nachrichten

Bundestag will Fuhrpark auf Elektroautos umstellen

© © Hab Jossef - unsplash

 

Der Bundestag will für seinen Fahrdienst laut einem Bericht künftig auch Elektroautos nutzen. Der Ältestenrat habe entschieden, ab August 2017 die ersten Fahrzeuge mit Elektroantrieb in den Fuhrpark aufzunehmen, berichtete die “Bild”-Zeitung (Samstagsausgabe). Dann laufe der Vertrag mit dem aktuellen Betreiber aus.

Danach solle “der Einstieg in das Konzept nachhaltiger Mobilität bei den Mandatsfahrten des Deutschen Bundestages vollzogen” werden, sagte eine Parlamentssprecherin der “Bild”. Ziel ist es dem Bericht zufolge, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 mindestens auf 95 Gramm pro Kilometer im Flottendurchschnitt zu senken. Voraussetzung ist, dass die vom Bundestagsfahrdienst genutzten Fahrzeugklassen im August 2017 auch als Elektroautos angeboten werden.


Dieser Beitrag stammt vom Informationsportal CSR NEWS. Hier finden Sie den Originalartikel.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'