Nachrichten

BLAUHERZ. - "Style without borders" mit nachhaltig-inklusiver Mode
© © BLAUHERZ.
In aller Kürze: Was ist eure Unternehmensidee?
Mehr als 1,6 Million Menschen in Deutschland sind auf den Rollstuhl angewiesen. Viele haben Schwierigkeiten, passende Kleidung zu finden. Vor allem wenn es um den Kauf einer neuen Hose geht, stehen Rollstuhlfahrer vor besonderen Herausforderungen. Die Standardhosen aus dem Kaufhaus rutschen, hinterlassen Druckstellen oder sind schlicht zu kurz. Unter dem Motto „Style without borders“ (Stil ohne Grenzen) hat sich unser Mode-Start-Up BLAUHERZ. zum Ziel gesetzt, diese Probleme anzupacken und eine Hose entwickelt, die den Ansprüchen von Rollstuhlfahrern in all jenen Punkten gerecht wird.
Welche Mission verfolgt ihr? Auf welche Weise leistet ihr einen positiven Beitrag für die Umwelt oder Gesellschaft?
Nachhaltigkeit wird bei BLAUHERZ. großgeschrieben. Unsere T-Shirts bestehen aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Die Beutel sind aus Materialien wie z.B. alten LKW-Planen hergestellt – wir setzen auf Upcycling. Unsere Printmaterialien werden lokal in einem Inklusionsunternehmen gedruckt, das nur 10 Minuten von unserer Nähwerkstatt entfernt ist. Auch die Verpackung und der Versand sind komplett ökologisch: Unsere Verpackung besteht aus nachhaltigen Materialien, und der Versand wird komplett über DHL Green abgewickelt.
Mit BLAUHERZ. schaffen wir einen gesellschaftlichen Doppelnutzen. Auf der einen Seite bekommen Menschen im Rollstuhl die Chance, sich funktional und gleichzeitig modisch zu kleiden. Auf der anderen Seite arbeiten bei uns sozial benachteiligte Menschen, die es auf dem ersten Arbeitsmarkt oftmals schwer haben. Neben einer bedeutungsvollen Beschäftigung bietet ihnen BLAUHERZ. ein festes Gehalt und eine Plattform für ihre persönliche Weiterentwicklung.
Wie kam euch die Idee zur Gründung?
Eine Freundin eines unserer Teammitglieder ist seit einem Sportunfall von der Brust abwärts gelähmt und sitzt seither im Rollstuhl. Durch sie und andere Personen in unserem direkten Umfeld, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wurden wir auf das Problem der fehlenden Rollstuhlfahrerbekleidung aufmerksam. Das war der Startschuss für BLAUHERZ.
Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?
Wir produzieren nachhaltige, inklusive Mode gemeinsam mit sozial benachteiligten Menschen oder Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung. Das Ziel von BLAUHERZ. ist es hierbei, unseren Angestellten wertvolle Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Der Verkauf unserer Produkte erfolgt über verschiedene Kanäle, wie unseren Onlineshop, einen Werksverkauf und den direkten Vertrieb über Messen. Alle Gewinne werden zu 100% in unser Unternehmen reinvestiert, um unsere Vision zu erreichen, durch ein inklusive Modelabel eine Gesellschaft zu formen, die zusammenwächst und eine Welt zu schaffen, die verbindet.
Was ist euer Alleinstellungsmerkmal?
- Wir produzieren nachhaltig und lokal. Wir beschäftigen Menschen, die es schwer haben auf dem normalen Arbeitsmarkt einen Arbeitsplatz zu finden.
- Abgrenzung zum Reha-Bereich. Selbstverständlich ist BLAUHERZ. funktional, bei uns spielt aber auch der modische Aspekt eine wichtige Rolle.
- Eine trendige, urbane Zielgruppe, die mit ihrer Kleidung ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen will.
- Einen Laden, in dem bei Interesse auch vor Ort Anpassungen vorgenommen werden können.
- Open Innovation: Kunden sind Teil des Entwicklungsprozesses und werden in die Produktentwicklung stark eingebunden.
- Nur BLAUHERZ. bietet eine barrierefreie Homepage an (dies wird aktuell umgesetzt).
Gibt es bestimmte Herausforderungen speziell in eurer Branche?
Die heutige Fashionindustrie ist sehr schnelllebig und von immer wechselnden Trends getrieben. Daher bleibt eine faire und nachhaltige Produktion bei vielen großen Modelabels auf der Strecke.
Als Modemarke, die ausschließlich in Deutschland produziert, haben wir vor allem das Problem, mit den Preisen anderer Hersteller zu konkurrieren, die ihre Produkte günstig im Ausland und unter menschenunwürdigen Bedingungen herstellen lassen.
Wie sieht eure langfristige Vision aus?
BLAUHERZ. soll sich zu einem inklusive Fashionlabel entwickeln, bei dem jede Person – ob mit oder ohne Handicap – Mode finden kann, die stylisch, aber trotzdem komfortabel ist.
Wir arbeiten für eine Gesellschaft, die zusammenwächst. Für eine Welt, die verbindet.
Und zu guter Letzt: Warum wollt ihr den StartGreen Award 2018 gewinnen?
BLAUHERZ. stehen wir für eine nachhaltigere Welt, die niemanden ausgrenzt und Barrieren durch Mode abbaut. Den StartGreen Award möchten wir gewinnen, um unsere Vision weiter zu verbreiten, unser Netzwerk zu vergrößern und mit dem potenziellen Gewinn unsere Produktentwicklung voranzubringen.
© Rolf Schulten