Nachrichten

"Blauer Kompass" sucht Anpassungspioniere!
© © Umweltbundesamt
Ihr habt ein Projekt, um mit den zukünftigen Folgen des Klimawandels umzugehen? Dann bewerbt euch jetzt für den "Blauen Kompass"!
Auch dieses Jahr zeichnet das Umweltbundesamt wieder mit dem "Blauen Kompass" Anpassungspioniere aus. Im Fokus sind kommunale und regionale Maßnahmen, die aktiv dazu beitragen zukünftig den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Anpassungsprojekte können sich in den folgenden drei Kategorien bewerben:
- 1. Kategorie: Private und kommunale Unternehmen
- 2. Kategorie: Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- 3. Kategorie: Vereine, Verbände, Stiftungen
Im Mai werden aus den nominierten Projekten durch eine Expertenjury, die sich aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammensetzt, die drei Siegerinnen und Sieger der Kategorien bestimmt. Hierbei bewertet die Jury nach folgenden sechs Kriterien:
- Wirksamkeit: Verspricht die Anpassungsmaßnahme Erfolg hinsichtlich des zukünftigen Umgangs mit den Folgen des Klimawandels?
- Finanzielle Tragbarkeit: Zieht die Anpassungsmaßnahme ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis mit sich?
- Nachhaltigkeit: Trägt die Anpassungsmaßnahme zu einer zukünftigen umwelt- und sozialgerechten Entwicklung der Gesellschaft bei?
- Positive Nebeneffekte: Generiert die Anpassungsmaßnahme neben ihrem primären Zweck noch weitere positive Effekte für die Umwelt und Gesellschaft?
- Flexibilität: Kann die Anpassungsmaßnahme an verändernde Rahmenbedingungen angepasst, weiterentwickelt oder ggf. rückgängig gemacht werden? Lässt sich die Maßnahme mit einem geringen Kostenaufwand modifizieren?
- Robustheit: Ist durch die Anpassungsmaßnahme ein Umgang mit Unsicherheiten von zukünftigen Klimaänderungen möglich? Wirkt sie sich auch positiv auf andere Klimaszenarien aus?
Neben der Expertenjury wird dieses Jahr auch zum ersten Mal ein Publikumspreis verliehen. Innerhalb von drei Wochen kann durch ein Online-Voting für den persönlichen Favoriten abgestimmt werden. Diese werden in einer KomPass-Tatenbank ermittelt. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt und erhält den Publikumspreis.
Anschließend findet im Juni die Preisverleihung des "Blauen Kompass" im Bundesumweltministerium in Berlin statt. Hier werden die von der Expertenjury und dem Online-Voting ausgewählten vier Anpassungsprojekte geehrt. Zu jedem wird ein Kurzfilm gezeigt, der kurz und knapp das Projekt erklärt. Außerdem erhalten alle vier Siegerinnen und Sieger eine Trophäe sowie zukünftige Unterstützung bei der Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbungen können bis zum 11. März eingereicht werden. Hier gibt es weitere Informationen zum Bewerbungsformular und den Teilnahmebedingungen.
Quelle: Umweltbundesamt