Nachrichten

Bezieht Frankreich bald Strom von der Straße?

© © Chuttersnap - unsplash

 

Ségolène Royal, Frankreichs Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat angekündigt, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre Solarstraßen selbst die Energie für die eigene Beleuchtung produzieren sollen. 1000 km Sonnenweg sind in Planung. Dafür sollen sieben Millimeter dicke Solarpanels direkt auf der Fahrbahn angebracht werden. Der so erzeugte Solarstrom wird ins Netz eingespeist, wo er von Unternehmen und Haushalten abgenommen werden kann.

Die Technologie wurde vom Unternehmen Colas entwickelt, nach dessen Aussage ein 1000 Meter langer, mit “Wattway”-Panels ausgestatteter Straßenabschnitt die komplette Straßenbeleuchtung für einen 5000-Einwohner-Ort liefern könnte. Die geplanten 1000 Kilometer würden also Licht für fünf Millionen Menschen, oder acht Prozent der französischen Bevölkerung, bereitstellen.

 

Weitere Informationen und den Link zum Originalartikel finden Sie hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'