Nachrichten

Beginn der Bewerbungsphase für das ASA-Programm
© © ASA-Programm
WELT ZU GESTALTEN – Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben!
Bis zum 10. Januar 2018 können sich Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Fachkräfte zwischen 21 und 30 Jahren online um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Das Programm versteht sich als Werkstatt Globalen Lernens und richtet sich an junge Menschen verschiedener Berufs- und Studienfelder. Seit über 55 Jahren bietet es einen Ort für gemeinsames Lernen, Perspektivwechsel und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und eine solidarische und gerechte Welt.
Neben Seminaren umfasst die ASA-Teilnahme ein Projektpraktikum in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas – und teils in Deutschland. Die Projektpraktika werden mit einer Vielzahl von Organisationen realisiert. Bei „ASApreneurs“ finden die Projektpraktika in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder wirtschaftsnahen Organisationen statt. ASApreneurs-Teilnehmende beschäftigen sich mit verantwortlichem unternehmerischem Handeln und erkunden Wege, um sozial-ökologische Nachhaltigkeit in wirtschaftliche Prozesse zu integrieren. Sie sind ein halbes Jahr im Projekt tätig – erst in Deutschland, dann bei einer Partnerorganisation in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas. Hier geht es direkt zu allen ASApreneurs-Projektpraktika 2018!
Die Reflexion des eigenen Lernprozesses und der eigenen Position innerhalb globaler Machtstrukturen ist dabei fester Bestandteil des Programmablaufs. Ein großes Alumni-Netzwerk lädt außerdem dazu ein, das Programm mitzugestalten, sich weiterzubilden und gemeinsam Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu erkunden.
Das ASA-Programm ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Kontakt: bewerbung@asa-programm.de
Telefonsprechstunde: +49 30-25482 810
(Montag und Freitag von 13 bis 19 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr)
Quelle und weitere Informationen: ASA Engagement Global