Nachrichten

Arekapak – Nachhaltige Verpackungen für eine saubere Zukunft

© © Arekapak

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) feiert 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden 25 Ideen & Start-up-Porträts vorgestellt. Eines davon ist das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen Arekapak. Die Gründungsidee von Arekapak ist die Entwicklung einer ökologisch nachhaltigen Verpackungsalternative, hergestellt aus einem Agrarnebenprodukt. Arekapak haben inzwischen ihr erstes Pilotprojekt abgeschlossen und sehen der Zukunft entspannt entgegen.

 

NAME STARTUP

Arekapak

 

GRÜNDUNGSIDEE

Arekapak ist eine ökologisch nachhaltige Verpackungsalternative, die aus einem unbehandelten Palmblatt hergestellt wird, das in Indien als Agrarnebenprodukt anfällt.

 

GRÖSSTER FAIL

Während des Gründungsprozesses sind wir auf eine Fake-Rechnung hereingefallen, obwohl sie uns merkwürdig vorkam. Glücklicherweise konnten wir das Unglück noch rechtzeitig abwenden, aber es war uns dennoch eine Lehre.

 

WICHTIGSTES LEARNING

Auf das Bauchgefühl zu vertrauen und dass alles grundsätzlich immer länger dauert als man geplant hat.

 

TOP TIPP FÜR GRÜNDER

Den Mut zu haben, mit vielen Menschen über die Idee zu sprechen, um wertvolles Feedback einzuholen und dranbleiben, auch wenn es eine Achterbahnfahrt ist.   

 

GRÜNDER

Nicole Plock, Alexandra Matthies

 

BRANCHE 

Verpackungen/Nachhaltige Packmittel  

 

 

Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.

 

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'