Nachrichten

Alles grün in der Wirtschaft?

© © Annie Spratt - unsplash


Der VW-Skandal zeigt einmal mehr wie schwierig es werden wird unsere Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Dabei sind gefälschte Abgaswerte nur ein kleineres Übel, wenn es nach Kathrin Hartmann geht.  In ihrem Buch „Aus kontrolliertem Raubbau“ beschreibt die Autorin die ökologischen und sozialen Auswirkungen des grünen Wachstums auf die Länder des globalen Südens.

Für Hartmann ist der „Green New Deal“ nur ein Versprechen der Eliten des Westens um weiterhin an den altbekannten Macht- und Besitzverhältnissen festzuhalten. Ein geschickt getarnter Kolonialismus, der armen Ländern nun auch noch die Lösung der vom reichen Westen verursachten Umwelt- und Klimaprobleme aufbürde.

Im Buch beschreibt sie Beispiele die schon seit längerem bekannt sind: Wie beispielsweise der massiven Anbau von Palmöl, in Ländern wie Indonesien zur Zerstörung des Urwalds führt und anschließend als Biotreibstoff genutzt wird.

Der Motor des Klimawandels ist laut Hartmann der Kapitalismus, der jedoch die Verantwortung für den Klimawandel abgibt und diesen als eine von außen wirkende Gefahr darstellt. Eine wirkliche Lösung unserer Umweltprobleme, so die Aussage des Buches, ist somit nicht möglich.

Mehr Informationen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'