Nachrichten

Agrarpolitik als Ursache für Flucht und Migration?
© © Meric Tuna - unsplash
Bis zu 50 Millionen Menschen können laut der Initiative „The Economics of Land Degradation“ (ELD) durch den Verlust von fruchtbaren Böden und die darauffolgende Entwertung in die Flucht getrieben werden.
Auch die monetären Verluste, die mit Ernteausfällen oder einer Verringerung der Wasserqualität einhergehen, sind immens. Der ELD beziffert sie auf 5,6 bis 9,4 Billionen Euro im Jahr.
Eine exakte Bezifferung der Schäden birgt jedoch auch Gefahren. Das Wissen um die planetarischen Grenzen und die Belastbarkeit unserer Ökosysteme zu begrenzt ist. Zudem ist es schlicht unmöglich alle Aspekte die mit Bodendegradation zusammenhängen, monetär zu bewerten.
Gerade Landinvestitionen und die Akkumulation von immer mehr Land in den Händen weniger stellt kleine Landwirte weltweit (auch in Deutschland ) vor Probleme.
Zur Studie: The Value of Land (englisch)