Nachrichten

Umfrage: Bedarf von Start-ups an Unterstützung durch Spezialisten der Produktionstechnik

© © Franck V

Liebe Start-ups,

das Borderstep Institut versucht seit einigen Jahren, die Bedingungen für grüne Start-ups kontinuierlich zu verbessern. Dies betrifft unter anderem die Phasen der Produktentwicklung, Finanzierung und Markteinführung. Das Borderstep Institut möchte nun speziell die Herausforderungen für Start-ups aus dem Bereich der materiellen Produktion besser kennen lernen. Wir wären sehr dankbar, wenn ihr uns 5 Minuten für die Beantwortung einer kleinen Umfrage spendiert.

Gerade für Start-ups mit materiellen Produkten ist der Erfolg ihrer Idee von vielen Faktoren abhängig. Diese sind unter anderem eine zuverlässige Funktion aber nicht zuletzt auch der Preis. Oftmals rücken Start-ups die Funktionalität und den Absatz ihres Produktes in den Vordergrund. Vermeintliche Möglichkeiten schon bei der Produktionstechnik anzusetzen und diese zu verbessern bleiben möglicherweise ungenutzt, so die Vermutung.

Die Umfrage stellt Start-ups gezielte Fragen zu produktionstechnischem Fachwissen innerhalb eines Gründungsteams. Auch auf das Verwenden bestimmter Verfahren und moderner Technologien geht die Umfrage ein. Ziel ist es, genauer zu erfahren, ob Start-ups Beratungen in Anspruch nehmen, welche Erfahrungen sie damit machen und ob das Angebot ausgebaut werden muss.

Möglicherweise gibt es bei Start-ups Bedarf für gezielte Unterstützung bei der Produktionstechnik durch Spezialistinnen und Spezialisten. Darüber soll die Umfrage genauer Aufschluss geben.

Wenn euer Start-up materielle Produkte anbietet, beantwortet die sechs Fragen unter dem folgenden Link. Vielen Dank!

Umfragelink: https://www.umfrageonline.com/s/0feca96

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'