Nachrichten

50 Millionen Dollar für smarte Heiztechnik

© © tado°

Ein beträchtlicher Teil des weltweiten Energieverbrauchs hängt mit dem Heizen und Kühlen von Gebäuden zusammen. Allein in der Europäischen Union ist der Gebäudesektor laut Angaben der Europäischen Kommission für 36 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Für den Klimaschutz ist es daher sehr wichtig, den Energieverbrauch in diesem Bereich zu senken. Die Digitalisierung bietet hierfür eine große Chance.

Das 2011 in München gegründete Start-up tado° hat smarte Thermostate entwickelt, die Heizungen und Klimaanlagen mit dem Internet verbinden. Über eine App wird registriert, wann die Bewohnerinnen und Bewohner ihr Haus verlassen oder zurückkehren. Ebenso werden offene Fenster erkannt und Wettervorhersagen analysiert. Auf dieser Grundlage kann die Raumtemperatur effizient gesteuert werden. Das spart Energie und damit auch Kosten. Mit Hilfe eines smarten Thermostats können die Heizkosten um bis zu 31 Prozent verringert werden.

Insgesamt 50 Million Dollar (rund 43 Millionen Euro) an frischem Kapital konnte tado° bei einer internationalen Finanzierungsrunde aufnehmen, an der sich Amazon, E.ON, Total Energy Ventures, Energy Innovation Capital, Inven Capital, die Europäische Investment Bank und andere Investoren beteiligt haben. Mit dem Geld sollen weitere Produkte und Service-Angebote entwickelt werden.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'