Nachrichten

Mit Klimaschutz den Gewinn steigern

© © Carbon Lighthouse

Die Klimaerwärmung eindämmen und zugleich den eigenen Profit steigern? Nicht mehr und nicht weniger verspricht das junge Unternehmen Carbon Lighthouse seinen Kunden. Das Team um den ehemaligen Harvard-Studenten Brenden Millstein hat sich auf die Steigerung der Energieeffizienz gewerblicher Gebäude spezialisiert. Diese sind nämlich für 20% des weltweiten Kohlstoffausstoßes verantwortlich

Um Gebäude energieeffizienter zu machen, hat das Kalifornische Unternehmen eigens eine Software entwickelt. An dem Gebäude angebrachte Sensoren liefern Daten, die diesbezüglich analysiert werden. Je nach Größe kommen dabei bis zu 300 Sensoren zum Einsatz. Nach einer nahezu vollständigen Analyse der Einsparpotentiale werden individualisierte Lösungen erarbeitet, um Energie effizienter zu nutzen. Das Einsparpotential liegt dabei bei bis zu 30 Prozent.

Bislang hat Carbon Lighthouse seine Technologie in mehr als 500 Gebäuden in ganz Amerika erfolgreich eingesetzt. Über 76.000 Tonnen Kohlenstoff Dioxid konnten mit dieser Methode innerhalb der letzten 6 Jahre bereits eingespart werden. Dieser Erfolg zahlt sich nun aus. Im März bekam das junge Unternehmen eine Finanzspritze in Höhe von 27 Millionen US$. Die Kalifornier wollen mit dem frischen Geld die eigene Software weiterentwickeln sowie Vertriebs- und Marketingmitarbeiter einstellen. Denn es warten noch viele weitere Gebäude darauf von Carbon Lighthouse unter die Lupe genommen zu werden. Laut Schätzungen können in den USA noch insgesamt 100 Milliarden US$ durch Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden eingespart werden. Daher hat der Klimaschutz in diesem Fall auch einen finanziellen Anreiz.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'