Nachrichten

16 Sieger im Unternehmenswettbewerb KfW-Award GründerChampions 2015 stehen fest

© ©Miguel Bruna- unsplash

Die Landessieger des KfW-Award GründerChampions 2015 sind ausgewählt, prämiert werden die 16 Unternehmen am kommenden Donnerstag, dem 8.10.2015, im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Mit der Vergabe des Awards möchte die KfW sowohl erfolgreiche Gründerinnen und Gründer auszeichnen, als auch dazu beitragen, dass der Schritt in die Selbstständigkeit mehr öffentliche Anerkennung erfährt.


Der Titel „GründerChampion“ ist seit der ersten Vergabe des Preises vor 18 Jahren zu einer Qualitätsauszeichnung für junge Unternehmen geworden. Die GründerChampions 2015 wurden von einer Jury mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Landesförderinstituten sowie Industrie- und Handelskammern ausgewählt. Bewertet wurden die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität und der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Maßgeblich für die Auszeichnung war auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgte und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten wurden. Unternehmen aller Branchen ab dem Gründungsjahr 2010 konnten sich bewerben.

Die diesjährigen Landessieger im Überblick:

 

 

Jeder Landessieger erhält 1.000 Euro als Preisgeld und eine Einladung zur Preisverleihung nach Berlin mit Hotelaufenthalt und Besuchsprogramm. Außerdem qualifizieren sich die 16 Landessieger gleichzeitig für den Wettbewerb um den Bundessieg, der mit weiteren 9.000 Euro dotiert ist und auf der feierlichen Gala am Abend des 08.10.2015 vergeben wird. Zudem wird an diesem Abend ein Publikumspreis (5.000 Euro) und ein Sonderpreis für ein Unternehmen mit einer besonderen Geschäftsidee (1000 EUR) überreicht.

 

Weitere Informationen zu den Preisträgern sowie Fotos finden Sie auf www.kfw.de/awards. Am 09.10.2015 versenden wir eine Presseerklärung mit dem Bundes-, Publikumssieger und dem Gewinner des Sonderpreises. Wenn Sie als Journalist Interesse an der Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte bei der Pressestelle.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'