StartGreen – das Portal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungszene

Textilrevolution aus Münster: eeden schließt 18-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab
Mit seiner innovativen Recyclingtechnologie will das grüne Start-up eeden aus Münster die Textilindustrie in eine nachhaltige Zukunft führen. In einer erfolgreich abgeschlossenen Serie-A-Finanzierungsrunde konnte das junge Unternehmen jetzt 18 Millionen Euro einwerben.

Start-up-Förderung im Wandel der grünen Transformation
Die grüne Transformation verändert auch die Welt der Start-up-Förderung. Eine neue Studie zeigt, wie Inkubatoren Nachhaltigkeit in ihre Strategien integrieren – von regional verankerten „Local Scouts“ bis zu marktorientierten „Trendy Scouts“. Einblicke in neue Netzwerke, Denkweisen und Herausforderungen für eine nachhaltige Start-up-Landschaft.

Jetzt da: Der Green Startup Report 2025. Was grüne Start-ups wirklich leisten
Der neue Green Startup Report 2025 ist da – mit starken Zahlen, echten Insights und viel Rückenwind für die grüne Start-up-Szene in Deutschland.

Nachhaltige Start-ups haben strategische Vorteile – wenn sie Innovation und Anpassungsfähigkeit gezielt nutzen
Nachhaltige Start-ups sind mehr als nur umweltbewusst – sie sind strategisch im Vorteil. Innovation, Anpassungsfähigkeit und ESG-Kriterien helfen ihnen, Investoren zu gewinnen, Risiken zu minimieren und den Markt aktiv mitzugestalten. Ein Blick auf die Zukunft nachhaltigen Unternehmertums.

Radical Dot: Revolution im Kunststoffrecycling
Das Münchner ClimateTech-Start-up Radical Dot hat eine Pre-Seed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Mit seiner neuartigen Recyclingtechnologie will das Unternehmen Kunststoffabfälle effizient in wertvolle Rohstoffe umwandeln. Die Investition ermöglicht den Bau eines Prototyps und könnte die Kreislaufwirtschaft revolutionieren.

Klimaschutz ist dein Ding? Dann bewirb dich für The Climate Camp 2025!
Das vom Umweltbundesamt geförderte und vom Energienetzwerk fokus.energie e.V. organisierte Entrepreneurship-Programm "Climate Camp 2025" startet in die nächste Runde. Die Bewerbungsphase läuft!

Nachhaltige Innovationen steigern das Wachstum von Start-ups – aber Klimapolitik kann sie bremsen
Eine neue Studie zeigt, dass Start-ups, die nachhaltige Innovationen einführen, höhere Wachstumserwartungen haben. Doch auch die Klimapolitik spielt eine Rolle, wie diese Innovationen das Wachstum beeinflussen.

Duisburger Impact Factory Accelerator wird offizieller NRW-Startup-Hub
Das Sozial- und Green-Startup-Programm Impact Factory Accelerator ist in das neue Landesförderprogramm für Start-up-Hubs aufgenommen worden. Insgesamt wurden sechs Hubs zur Förderung ausgewählt, um junge Unternehmen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen gezielt beim weiteren Wachstum zu unterstützen. Erstmals liegt ein Fokus dabei auch auf gemeinwohlorientierten Start-ups.