StartGreen – das Portal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungszene

BNE-Festival NRW 2025: Anmeldung für zwei Tage Bildung für nachhaltige Entwicklung gestartet
Am 09. und 10. Oktober lädt das BNE-Festival NRW 2025 in Hamm wieder alle Bildungsakteur:innen und Interessierten ein, globale Zusammenhänge greifbar zu machen, sich zu vernetzen und praxisnah in interaktiven Formaten zu lernen. Das diesjährige Motto lautet: „Lokal. Global. BNE.“

Makersite sichert sich 60 Mio. € für globale Expansion nachhaltiger Lieferkettenplattform
Das Stuttgarter Software-Scale-up Makersite sammelt 60 Mio. € ein, um seine Plattform für nachhaltige Produkt- und Lieferkettenentscheidungen weiterzuentwickeln und international zu skalieren.

SET Hub startet Coaching-Programm für Scale-ups im Energie- und Climate-Tech-Bereich
Der Startup Energy Transition Hub (SET Hub) unterstützt ein starkes Ökosystem für Energie- und Climate-Tech-Start-ups in Deutschland. Nun startet das SET Coaching: Fünf Monate lang erhalten Scale-ups individuelle Beratung, Zugang zu Netzwerken und die Möglichkeit, beim SET Hub Open 2026 zu pitchen – kostenlos und ohne Unternehmensanteile.

Energiekosten in der Industrie mit KI senken: encentive sichert 6,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung
Das Schleswig-Holsteinische Start-up encentive hat 6,3 Millionen Euro Seed-Kapital eingesammelt. Mit seiner KI-Plattform flexOn können Industrieunternehmen ihre Energiekosten um bis zu 20 % senken und CO₂-Emissionen reduzieren. Mit dem frischen Kapital will encentive die Plattform weiterentwickeln, neue Branchen erschließen und international expandieren.

Zellstrom GmbH erhält Patent für Technologie zur Umwandlung von Abfällen in E-Kraftstoffe
Das Start-up Zellstrom GmbH hat sein Verfahren zur Umwandlung von Abfall in verwertbare Rohstoffe patentieren lassen. Herzstück ist die Ecolyd 7.1 – ein mobiles, autarkes Mini-Kraftwerk.

Atmen erhält 5 Millionen Euro Seed-Investment für nachhaltige Industrie-Zertifizierung
Das Münchner SaaS-Start-up Atmen sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro, um seine Plattform für nachhaltige Zertifizierungen in der Industrie auszubauen.

Too Good To Go als „Best Purpose of the Year“ ausgezeichnet – 400 Millionen Mahlzeiten gerettet
Die Lebensmittelrettungs-App Too Good To Go wurde bei den German Brand Awards 2025 als „Best Purpose of the Year“ geehrt. Seit der Gründung 2016 hat das Unternehmen weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten vor der Vernichtung bewahrt.

1KOMMA5° gewinnt German Brand Award 2025 – Rekordmonat für Hamburger Greentech-Unicorn
Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.