PHI blades GmbH

Webseite: http://phi-blades.com/

Email: info@phi-blades.com

Kontaktperson: Philipp von Gartzen

Schnackenburgallee 179, Hamburg
Erneuerbare Energien

Beschreibung

PHI blades ist ein junges und innovatives Unternehmen aus Hamburg. Wir beschäftigen uns seit 2012 mit der Entwicklung von Rotorblättern. Nach erfolgreicher Klärung der Machbarkeit in Kooperation mit dem WETI der FH Flensburg haben wir im Jahr 2014 beschlossen, PHI blades zu gründen. PHI blades verfolgt das Ziel, innovative Rotorblätter für Windkraftanlagen zu entwickeln und zu fertigen. Dabei setzen wir auf ein neuartiges Material- und Fertigungskonzept, welches den Einsatz von modernen Holzwerkstoffen und CFK anstelle von glasfaserverstärktem Kunststoff vorsieht.

Gegründet: 2014

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Gregor Prass, Nicolas Hoyer, Philipp von Gartzen

Unser Produkt

Wir haben einen Werkstoff wiederentdeckt, der lange Zeit in Vergessenheit geraten ist – Holz. Holz verfügt über hervorragende Eigenschaften. Die Ermüdungsfestigkeit und Dämpfung gelten als nahezu unschlagbar. Und auch in der Verarbeitung erschließen sich weitere Vorteile, die wir in einem neuartigen Fertigungskonzept ausnutzen. Auf Basis unseres neuen Material- und Fertigungsansatzes ergeben sich diese Vorteile für unsere Kunden: 1) Unsere Rotorblätter zeichnen sich durch 30% geringe Kosten aus. Dies entspricht einem Kostenvorteil von einer Viertel Millionen Euro für einen Satz 60m Rotorblätter. 2) Wir bieten eine 25 Jahre konstante, hohe und verlässliche Qualität an. In den letzten Jahren mussten viele Rotorblätter der Länge von über 60m ausgetauscht werden. Die Rotorblätter haben das Getriebe als Hauptfehlerursache mittlerweile abgelöst. 3) Wir bieten die Möglichkeit einer wirtschaftlichen Kleinserienfertigung, vor allem wegen dem Wegfall von Formkosten. Unser Fertigungsprozess verzichtet auf den Einsatz von Formen, die Millionenbeträge kosten und die Proportionen eines Rotors eindeutig festlegen. 4) PHI blades können im Gegenteil zu GFK Blättern leicht recycelt werden. Das Pelletieren der Rotorblätter ist nach ersten Abschätzungen eine Recyclingalternative, die sogar wirtschaftlich attraktiv ist.

Unser Beitrag

Unser Unternehmen, PHI blades, wird seinen Anteil dazu beitragen, dass die Windenergie eine der zentralen Standbeine der Erneuerbaren Energie bleiben wird. Es ist uns gelungen, ein in vielen Bereichen vollkommen neues und beinahe revolutionäres Produktkonzept zu entwickeln, welches die Art und Weise Rotorblätter herzustellen zukünftig grundlegend ändern kann. Durch das innovative Material- und Fertigungskonzept werden wir die folgenden Vorteile erreichen: - Preis: Wir bieten unseren Kunden einen Verkaufspreis, der weit untern den Marktpreisen liegt - Qualität: PHI blades leiden nicht unter den bekannten Problemen und sind für eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt - Recycling: Wir sind der einzige Hersteller mit einem wirtschaftlich attraktiven Recycling Konzept - Ressourcenschonend: Wir setzen auf den Einsatz von Holz als nachwachsenden Rohstoff - Made in Germany: Wir sind durch den hohen Automatisierungsgrad nicht darauf angewiesen im Ausland zu fertigen

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Adresse

PHI blades GmbH Schnackenburgallee 179 , 22525 Hamburg Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'