Wir erstellen die digitale Schatzkarte Ihrer Dienstleistung. 90 Prozent aller Unternehmensdaten haben einen räumlichen Bezug. Kundendaten, Bewegungsprofile, Nutzerverhalten und andere geografische Daten liegen meist vor, werden aber nicht gewinnbringend ausgewertet. Während andere Lösungen auf die Analyse firmeninterner Daten beschränkt sind, reichern wir Ihre Unternehmensdaten mit externen Geodaten, wie Social Media, Wetter, Verkehr, Demografie oder Infrastruktur, an.
So bestimmen wir die optimalen Standorte und die beste geographische Ausrichtung für Ihre Dienstleistung. Treffen Sie wichtige Unternehmensentscheidungen nie wieder nur nach Bauchgefühl oder durch zeit- und kostenintensive Trial-and-Error-Verfahren. Profitieren Sie von Ihren eigenen digitalen Ressourcen und steigern Sie so den Erfolg Ihres Unternehmens.
Geschäftsmodell: B2B
Status Kapitalsuche: Nicht auf Kapitalsuche
Gegründet: 2016
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Dr. Sebastian Wagner, Dr. Johannes Bendler, Dr. Tobias Brandt, Dr. Christoph Gebele, Niklas Goby
Die Verknüpfung von Marktinformationen mit Geodaten zeigt die Marktpotenziale für Ihre Dienstleistung auf und ermöglicht eine verbesserte Ausrichtung Ihrer Vertriebsstrategie. Unsere Verfahren identifizieren die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihre Standortwahl. Diese Indikatoren sind für jede Dienstleistung einzigartig und sind verantwortlich für den Erfolg Ihres Unternehmens. Wir entwickeln für Ihre Dienstleistung die optimale Strategie, um die Nachfrage ideal zu decken, Ressourcen zu schonen und Ihren Umsatz zu steigern. Wir errechnen für Sie zuverlässige Prognosen und unterstützen Sie bei der Expansion Ihrer Geschäftstätigkeit.
Die Sammlung von Daten und der Einsatz von Informationstechnologie führen nicht automatisch zu intelligenten Dienstleistungen und Produkten – sogenannten "Smart Solutions". Ebenso macht die Bereitstellung von alternativen Verkehrsmitteln, wie ÖPNV, Carsharing und Elektrofahrzeugen, Mobilität nicht automatisch nachhaltig. Erst die Nutzung des gesammelten Datenschatzes zur Optimierung dieser Angebote und zur Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden ermöglicht beides. Unsere Software hilft Carsharinganbietern, den unternehmerischen und gesellschaftlichen Nutzen ihrer Fahrzeuge zu maximieren. Das eingesetzte Kapital wird effizient genutzt und Kunden finden die Fahrzeuge verstärkt dort, wo sie diese benötigen. Ebenso identifizieren wir optimale Positionen für Ladestationen und ermöglichen eine optimierte intermodale Verknüpfung zwischen verschiedenen ÖPNV- und Sharing-Angeboten. Dadurch können erstmals geographische Erfolgsfaktoren identifiziert und gezielt eingesetzt werden. Das Big-Data-Verfahren ermöglicht so den optimalen Einsatz existierender Ressourcen.
Weitere Infos unter: www.geospin.de
Produkt
Geospin
Konrad-Goldmann-Str. 5b
79100 Freiburg
Deutschland
Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.