Emission Partner garantiert saubere Luft durch Katalysatoren für Biogasmotoren. Beim diesjährigen StartGreen Award gewann das Unternehmen die Kategorie "junges Unternehmen" (geteilter Preis)
Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!
Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung
Mit Fischfleisch aus dem Labor möchte Finless Foods die Überfischung der Weltmeere bekämpfen. Einer von mehreren Lösungsansätzen, die innovative Start-ups verfolgen, um die Fischproduktion nachhaltiger zu machen.
Das Aachener Energie-Start-up GridX will den Strommarkt revolutionieren. Dazu hat GridX eine intelligente Hard- und Software-Lösung entwickelt, die es privaten Stromerzeugern und Verbrauchern ermöglicht, sich miteinander zu vernetzen. Um diesen vielversprechenden Ansatz weiter voranzubringen, bekam das Start-up nun frisches Kapital in Millionenhöhe.
Die Idee ist ehrgeizig und zugleich revolutionär. Das Berliner Start-up Infarm hat sich zum Ziel gesetzt die Nahrungsmittelproduktion zu dezentralisieren. Im Februar kamen in einer Series A Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro zusammen.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: RecyCoal aus Aachen siegte beim #SGA17 in der Kategorie Gründungskonzept. Die Idee: Ein System, das Bioabfälle in Kohle verwandelt. StartGreen sprach mit dem Team über die Umsetzung ihrer Idee in Afrika und den Mehrwert von Wettbewerben.
#SGA18: Erfolgsgeschichten: Biolebensmittel aus Insekten für die ganze Familie - das ist die Mission des Start-ups Bearprotein aus Berlin, Halbfinalisten des #SGA17. StartGreen sprach mit Gründer Marcus Fiedrich über die Revolution auf dem Teller und die Rolle der Crowd.
Der Wettkampf um die neue Nummer Eins im Bike-Sharing-Markt in Europa wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Um in Zukunft ganz vorne mit dabei zu sein, bekam das kalifornische Start-up LimeBike nun 70 Millionen US-Dollar frisches Kapital.
Rund 190 Start-ups und (sozial-)unternehmerische Initiativen, die mit innovativen, übertragbaren Ansätzen Flüchtlingen Zugang zu Bildung sowie zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen bieten, haben sich für das Stipendienprogramm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" beworben.
Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017: Auch dieses Jahr fand wieder im Rahmen des StartGreen Awards die nationale Auswahl für den Cleantech Open Global Ideas Challenge statt. Wer wurde im Rahmen den deutschen Vorentscheids nominiert?
Sulfotools: Ersatz giftiger organischer Lösungsmittel im chemischen Herstellungsprozess
Anlässlich der Bundestagswahl hat ProjectTogether gemeinsam mit Partnern die Zukunftskampagne 2017 "Zukunft.Jetzt." ins Leben gerufen. In Form von vier dringenden Herausforderungen der Zukunft wird eine Ideen-Challenge stattfinden, damit junge Menschen mit eigenen Initiativen aktiv die Zukunft gestalten.
Das Start-up Nuventura entwickelt umweltfreundliche Schaltanlagen ohne Schwefelhexafluorid (FS6). Zu den Investoren des Gewinners des StartGreen Awards 2018 gehört u.a. der Branchenriese E.ON.
Einfach mal eben sein Start-up auf einer Crowdfinanzierungs-Plattform vorstellen und dann darauf bauen, dass die Crowd kurzerhand das nötige Kleingeld überweist? So einfach ist es leider nicht. Wer erfolgreich sein will, muss seine Crowdfinanzierungs-Kampagne minutiös planen.
Hier ist der erneute Call an alle Macher: Mutige, die sich und ihr Start-up im grünen Bereich des Klimaschutzes entwickeln wollen, können sich ab 1. Januar 2016 für den Accelerator von Climate-KIC bewerben.
Gründungsförderung | Wettbewerb
Die Produktion von Lebensmitteln hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Passend zur Internationalen Grünen Woche haben wir für euch Beispiele gesammelt, wie Start-ups im Jahr 2018 zu einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beigetragen haben.
Neue Initiative für Gründungsförderung gestartet! Die Lokalhelden Gründerwerkstatt begleitet junge Gründerinnen und Gründern im ländlichen Raum Ostdeutschlands mit einem Ausbildungsprogramm bis zur Gründung ihres Unternehmens. Bis 15.04. bewerben!
Bundesweites Netzwerk in Gründung: Der Bundesverband Deutsche Startups ruft alle interessierten Start-ups der Green Economy dazu auf, sich dem neuen Netzwerk “Green Startups” anzuschließen.
1. September 2021, Hydro Solar:
Start-up,
12 Investoren,
5.000.000 €
31. August 2021, PLANETICS GmbH:
None,
6 Investoren,
31. Mai 2021, Klima Kontor – Planung und Beratung GmbH:
Expansion/Wachstum,
5 Investoren,
100.000 €
10. August 2020, H.O.P.E. - humans on planet earth:
Crowdfunding,
340 Investoren,
1. Dezember 2019, Unleash Future Boats GmbH:
Pre-Seed,
1 Investor,
530.000 €