Fünf Jahre in Folge (2015 bis 2019) haben wir mit dem StartGreen Award die vielversprechendsten grünen Start-ups und Gründungskonzepte ausgezeichnet und ihnen Sichtbarkeit verschafft. Insgesamt haben uns über 700 Bewerbungen erreicht, mehr als 1000 Teilnehmende haben die Preisverleihungen im Bundesumweltministerium besucht und sich auf den Netzwerkveranstaltungen ausgetauscht.
Wir sind stolz auf diesen Beitrag, den wir über die Jahre hinweg für die Community der nachhaltigen Start-ups leisten konnten und bedanken uns herzlich bei allen Partnern und Fördernden, die dies ermöglicht haben.
Die aktuellen Rahmenbedingungen erlauben uns leider auch in diesem Jahr keine erneute Durchführung des Awards. Wir werden im Laufe des Jahres an der Entwicklung von innovativen Tools und Methoden für Start-ups arbeiten und auch verstärkt relevante Daten zum Ökosystem der grünen Gründungen und dessen Bedürfnissen erheben (wie z.B. im Rahmen des Green Startup Monitors). Diese Informationen helfen bei der Verbesserung des Gründungsstandortes Deutschland und der passgenaueren Identifikation der Bedürfnisse von Gründungsteams.
Auf dem StartGreen Portal wird es im Laufe des Jahres Veränderungen geben. Wir werden euch rechtzeitig informieren und nehmen hierzu auch gerne Anregungen und Wünsche auf.
Herzliche Grüße
Euer StartGreen Team
Das Video stellt die grüne Gründerszene und die Potenziale grüner Gründungen vor.
Beim StartGreen Award geht es nicht in erster Linie um die Preise, sondern um das Netzwerk. Wir verschaffen den Bewerberinnen und Bewerbern Zugang zu neuen Partnern und Plattformen. Das bringt ihnen nachhaltigen Erfolg.“
Der StartGreen Award ist eine Initiative des Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
Wir danken unseren Hauptpartnern: SDG Investments, InnoEnergy sowie dem RKW Kompetenzzentrum.
Alexandra Widrat
Email: widrat@borderstep.de
Leitung
Prof. Dr. Klaus Fichter
Organisation
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH
Clayallee 323, 14169 Berlin
Telefon: +49 30 30645 1004