Termin

14
Feb

SECON – Shaping the Future

KatrinLindaKrause

14. Feb 2023 09:00 Uhr - 15. Feb 2023 18:00 Uhr

Die "Sustainable Events Conference - Shaping the Future" (SECON) findet am 14./15. Februar 2023 in Osnabrück statt und feiert mit neuem Namen und der schon länger verfolgten breiteren inhaltlichen Ausrichtung Premiere. Dabei wird Bewährtes aus der früheren greenmeetings und events Konferenz (gme) beibehalten, gleichzeitig setzt die Veranstaltung jedoch neue Impulse rund um nachhaltige Konzepte für die Veranstaltungswirtschaft.

Mehr Infos hier: https://www.gcb.de/de/gcb-events-und-messen/gcb-events/secon/


0 Kommentare


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Brandenburger Start-up erhält Millionen um Energiewende voranzutreiben

Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.

Finanzierung - Energie - Bauen/Wohnen

0 Kommentare

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

0 Kommentare

29
Mär
29
Mär
30
Mär

Urban Innovation Forum 2023

30. Mär 2023 09:00 Uhr

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare