Über den Nachhaltigkeitskongress
Ökonomie – Ökologie – Soziales – Regulatorik: diese vier Dimensionen stehen im Mittelpunkt des Zukunftskongresses. Die Unternehmenswelt ist dabei, “Nachhaltigkeit” aktiv in ihre Prozesse zu integrieren, angestoßen durch regulatorische Vorgaben und den weltweiten Diskussionen. Nachhaltigkeitsbeiräte erhalten Einzug, ESG gilt es zu berücksichtigen, Lieferketten zu überdenken, Mitarbeitende mitzunehmen und vieles mehr. Es zeigt sich, dass Unternehmen die zentralen Akteure der nachhaltigen, gesellschaftlichen Transformation sind. Die Verantwortung eines Unternehmens gegenüber Umwelt und Gesellschaft ist elementarer Bestandteil einer übergeordneten Strategie. Der neue jährliche Nachhaltigkeitskongress für Unternehmen soll den kritischen Diskurs der Stakeholder ermöglichen und begleiten. Der Kongress soll die Diskussionsplattform für Entscheider, Experten und Interessierte rund um Nachhaltigkeit in Unternehmen werden, spannende Lösungen präsentieren und den Austausch untereinander fördern.
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion:
Mehr Infos unter: https://events.fachmedien.de/nachhaltigkeitskongress/
Innovation Internationales Märkte Regionen/Städte Unternehmensführung
Der Start Up Energy Transition Award (SET) ist ein internationaler Wettbewerb für Energie-Start-ups. Die Bewerbungsphase für den Set-Award 2023 läuft noch bis Mitte Januar.
Das Hamburger Start-up Repath hilft Unternehmen dabei sich mich Hilfe einer Software an Klima-Risiken anzupassen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Repath jetzt 1,2 Millionen Euro ein.
06. Feb 2023 15:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.
The complete look of your internet site is remarkable, not to mention the content material! also visit my net web page -https://www.newhotplace.com