Bis zu 80% der CO2-Emissionen von Produkten fallen in den Lieferketten von Unternehmen an. Der Einkauf gilt daher als Schlüsselfunktion für nachhaltiges Wirtschaften. Im CHOICE Webinar #14 lernen wir die Chancen und Herausforderungen eines verantwortlichen Einkaufs kennen - und wie sich dieser anwenden lässt.
Unsere Expertin
Yvonne Jamal ist Gründerin und Vorsitzende des JARO Institutes für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. Gemeinsam mit ihren Mitbegründerinnen, setzt sich Yvonne leidenschaftlich für den nachhaltigen Einkauf ein, sowie für die gemeinsame Umsetzung der 17 Sustainability Development Goals der UN.
EinkäuferInnen setzen die Klimatransformation um
Im CHOICE Webinar #14 spricht Yvonne Jamal darüber, wie der Einkauf die Wirtschaften langfristig verändern kann. Neben sozialen Einflüssen, gilt dabei das besondere Augenmerk CO2 Einsparpotentialen im Einkauf.
Die Nachfrage entscheidet
Die Nachfrage steuert das Angebot. Somit können Unternehmen mit einer gezielten nachhaltigen Beschaffung aktiv dazu beitragen, nachhaltige Angebote und Lieferanten zu fordern und zu fördern. Einerseits können so die Bedingungen der ca. 450 Millionen Beschäftigte in den globalen Lieferketten positiv beeinflusst werden. Andererseits verbirgt sich in den Lieferketten ein enormes CO2-Einsparpotential. Wie Beschaffungsverantwortliche die Chancen erkennen und der Einkauf nicht nur auf Einsparungen ausgericht werden kann, erklärt uns Yvonne im CHOICE Webinar anhand von vier Schritten.
Jetzt kostenlos anmelden!
THE CLIMATE CHOICE bietet dieses Webinar als Teil der CHOICE Webinar Reihe an, welche Best-Practice Lösungen zur Klimatransformation vorstellt.
https://zoom.us/webinar/register/1816080449010/WN_NdrU2nzbQVySBCTAR0jTFw
Internationales Kreislaufwirtschaft Märkte Unternehmensführung
This is a very good website
He began to go home. He had eaten no food that day. He began to want food. He came to the apples, and he was glad to take them out of the dust and eat them.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Humanistisch ausgerichtete, aktionsorientierte und nachhaltige Universität mit Unternehmertum als Querschnittsthema. 2007 vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in der Kategorie „Exzellenzstrategien für kleinere und mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet. 2013 wurde sie vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) als eine der besten unternehmerischen Universitäten Deutschlands ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.