Der Green Startup Monitor erscheint im Jahr 2023 bereits zum fünften Mal – hier finden Sie einen Überblick der vergangenen Ausgaben. Die Studie beschäftigt sich mit Bedeutung und Potenzial grüner Startups. Sie identifiziert Herausforderungen und gibt Handlungsempfehlungen für die Politik, um das Gründungsumfeld in Deutschland zu verbessern.
Die Pressekonferenz ist offen für alle und wird online übertragen. Die Anmeldung ist ab sofort über dieses Formular beim Startup Verband möglich.
Gründungsförderung Märkte Politik
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.
30. Mai 2023 13:00 Uhr
01. Jun 2023 09:00 Uhr
07. Jun 2023 16:00 Uhr
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.