Sie haben eine tolle Geschäftsidee? Doch haben Sie auch alles Wichtige dabei im Blick?
Wie nachhaltig ist Ihre Gründungsidee in ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht? Wie können Sie die Marktchancen und etwaige Risiken durch eine ganzheitliche Betrachtung des Geschäftsmodelles beurteilen? Mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen, wenn Sie die Interessen und Forderungen gesellschaftlicher Anspruchsgruppen (Stakeholder) außer Acht lassen?
Im Rahmen des Workshops des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg entwickeln und modellieren Sie Ihre Geschäftsidee mit der Methode des "Sustainable Business Canvas". Beim Sustainable Business Canvas handelt es sich um eine weiterentwickelte Form des klassischen Business Model Canvas. Mithilfe des Canvas entwickeln und analysieren Sie integriert alle Bereiche des Geschäftsmodells Ihrer Gründung. Ihrem Team steht dafür ein erfahrener Moderator des Borderstep Institut zur Seite, der Sie sicher durch den Analyseprozess führt. Sie arbeiten direkt an Ihrem Geschäftsmodell - Vertraulichkeit wird konsequent gewährleistet.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Bewerbung erforderlich.
Hier finden Sie den Bewerbungsbogen.
In der StartGreen Rubrik Tools können Sie den Sustainable Business Canvas kostenfrei nutzen.
Referenten:
Beratung/Coaching Geschäftsmodelle
Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 28.06.2023 an. Diesmal mit dabei: Jacob Paul Rohn von SeedForward.
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
12. Jun 2023 14:00 Uhr
13. Jun 2023 16:30 Uhr
27. Jun 2023 14:30 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.