Am 6. Februar von 15:00 - 19:00 Uhr ist es soweit: Wir präsentieren zum ersten Mal, live in Berlin, ausgewählte Lösungen und Initiativen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaft. Auf unserem Farm-Food-Climate (FFC) Impact Markt in Berlin. Und wir laden Euch alle herzlich mit ein.
Zu den Eckdaten:
Wann? Am 6. Februar 2023, von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Wo? In der Markthalle Neun in Berlin. Adresse: Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin.
Von regenerativer Landwirtschaft, Renaturierung & Biodiversität, über tierische Produkte und Regionalität bis hin zu Lebensmittelüberschüssen: Die Lösungsansätze unserer Farm-Food-Climate Initiativen wirken an vielen Opportunitäten entlang der Wertschöpfungskette.
Wir möchten die Umsetzungskraft unserer FFC Community erlebbar machen. Unser FFC Impact Markt soll dafür eine neue Form des koordinierten und kollaborativen Handelns bieten: Durch die Möglichkeit, sich persönlich und öffentlich über Kooperations-, Pilotierungs- und Investitionsmöglichkeiten auszutauschen. Ganz nach unserer Methode der Open Social Innovation. Denn wir glauben daran, dass die besten Lösungen entstehen, wenn wir zusammenarbeiten.
Wie auch Cem Özdemir, der Schirmherr von Farm-Food-Climate, feststellt: “Für ein nachhaltiges Ernährungssystem braucht es die Verknüpfung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Start-up-Welt und Verwaltung, um so zu gemeinsamen und guten Lösungsansätzen zu kommen.”
Mit unserem FFC Impact Markt eröffnen wir einen Raum, um genau diese Akteur:innen zusammenzubringen. Und Austausch und Kollaboration anzustoßen.
Also seid mit dabei. Euch erwarten vielfältige Erfolgsgeschichten und ein intensiver Austausch mit spannenden Akteur:innen: Von Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Medien bis hin zu Zivilgesellschaft.
Bioökonomie Innovation Landwirtschaft/Ernährung Märkte
Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
29. Mär 2023 10:00 Uhr
29. Mär 2023 16:30 Uhr
30. Mär 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.