Termin

01
Dez

European Resources Forum 2022

KatrinLindaKrause

01. Dez 2022 09:00 Uhr - 01. Nov 2022 18:00 Uhr
· online

The German Environment Agency (UBA) is pleased to announce the 6th European Resources Forum - "Transformative approaches for sustainable resource use and a circular economy."

The conference ERF 2022online will take place on 1th December 2022 as a virtual conference.

The conference will be subtitled for the hearing impaired.

Participants of the 6th European Resources Forum can expect a programme with innovative topics, high level speakers and interesting conference formats.

The Forum was founded in 2012 as a European and international platform for discussion on the issue of sustainable resource use and focuses on the political and scientific debate on this topic. The conference addresses European decision makers and experts from the fields of policy development, industry, academia, civil society, the media and from the “young generation”. 700 participants from over 50 nations are expected, including 90 speakers.

The European Resources Forum contributes to the development and implementation of common positions for policy-making in Europe and internationally. The ERF is an instrument for communication on resource issues and for setting up networks and initiating stakeholder alliances at the European and international level.

More information: https://www.umweltbundesamt.de/en/erf-programme


0 Kommentare

Beratung/Coaching Innovation Internationales


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Technologie - Innovation - Preise/Wettbewerbe

0 Kommentare

Einladung: Chem-Match: Corporates meet Startups 2023 "Green & Digital"

Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.

0 Kommentare

11
Okt

Social Enterprise World Forum

11. Okt 2023 09:00 Uhr

21
Okt

Entrepreneurship Summit 2023

21. Okt 2023 09:00 Uhr

09
Nov

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare