Das Festival für alle, die den zirkulären Wandel mitgestalten
Am 14. und 15. September findet das zweite Circular Futures Festival statt. Es wird bunt, es wird abwechslungsreich, es wird praktisch – in digitalen und lokalen Formaten.
Ihr treibt die Zero Waste Agenda der Stadt Dresden voran? Ihr beschäftigt Euch als kommunaler Abfallwirtschaftsbetrieb mit dem Thema Mehrweg? Ihr experimentiert in Eurem Unternehmen mit zirkulären Geschäftsmodellen? Ihr entwickelt eine digitale Plattform, um XaaS in einer völlig neuen Branche einzuführen?
Dieses Festival richtet sich an all jene, die sich professionell mit der zirkulären Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen. Dieses Festival wird konzipiert von Euch, für Euch, mit Euch.
Ob im öffentlichen Sektor, dem Mittelstand, im Wissenschaftsbetrieb oder der Zivilgesellschaft – alle sind eingeladen, dabei zu sein und sich einzubringen.
Mehr Infos unter: https://circularfuturesfestival.de/
Energie Geschäftsmodelle Innovation Kreislaufwirtschaft Märkte Mobilität Politik Regionen/Städte
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.
06. Jul 2023 16:00 Uhr
08. Sep 2023 09:00 Uhr
13. Sep 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Der Energieversorger Polarstern wurde im Jahr 2011 gegründet. Der von Polarstern bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 % aus regionaler Wasserkraft gewonnen, das Biogas ausschließlich aus organischen Reststoffen erzeugt. Polarstern arbeitet nachhaltig und will einen weltweiten Beitrag zur Energiewende leisten.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.