Nachrichten

Zweifache Auszeichnung für das nachhaltige Start-Up LENA

© LENA Nachhaltigkeits GmbH

Redaktion

Das Münchner Start-Up LENA freut sich über eine zweifache Auszeichnung beim diesjährigen German Brand Award. Das Team der nachhaltigen Plattform hat unter insgesamt 1.200 Einreichungen den ersten Platz in der Kategorie Media & Entertainment erreicht, sowie eine Special Mention als Sustainable Brand of the Year erhalten, die für besondere Aspekte in der Markenführung vergeben wird. LENAs Vision ist es, Menschen einen einfachen Weg in ein nachhaltigeres Leben aufzuzeigen und daran arbeitet das Team auch jeden Tag aufs Neue mit viel Einsatz, Ideenreichtum und Fleiß.

LENA steht für Lieber eine nachhaltige Alternative

Bei LENA ist der Name Programm: Im Online-Shop unter shop.lena.de finden sich ausgewählte nachhaltige Alltagsprodukte die beweisen, dass es für alles eine nachhaltige Alternative gibt. Die im Shop gelisteten Partner und Produkte wurden alle mit dem LENA-Zertifizierungsprozess auf ihre nachhaltigen Kriterien geprüft. Das sogenannte Trust-Modell entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nachhaltigkeit Nürnberg und garantiert, dass den Kund*innen im LENA Shop nur wirklich nachhaltige Produkte begegnen.

Plattform für Newcomer und kleine Marken

Von Naturkosmetik über Lebensmittel bis hin zu Kleidung und Sportgeräten finden sich unter shop.lena.de viele neue und innovative Marken. Denn LENA hat es sich zum Ziel gemacht, auch kleinere Marken zu fördern, die selbst zum Teil noch in den Kinderschuhen stecken. Diese profitieren bei LENA nicht nur von einem neuen Vertriebskanal, sondern auch von einem hochwertigen nachhaltigen Markenumfeld und dem persönlichen Austausch mit dem Partnerteam. Die monatlich kündbare Zusammenarbeit birgt dabei auch für Newcomer keine Risiken. Unter partner@wir-sind-lena.de können sich Interessierte jederzeit für ein erstes Infogespräch melden.

LENA als nachhaltiges Ökosystem

Da LENA nicht nur nachhaltige Produkte anbieten möchte, sondern ein ganzheitliches Ökosystem darstellen will, auf dem es alles zum Thema Nachhaltigkeit gibt, finden sich auf der Plattform auch interessante Artikel und praktisch anwendbare Tipps, rund um ein nachhaltigeres Leben. Auf lena.de befindet sich auch der Nachhaltigkeitskompass, der Nutzer*innen einfach umsetzbare Vorschläge macht, wie sie mehr Nachhaltigkeit in ihr Leben bringen können. Dazu zählt zum Beispiel das Einkaufen von losen Äpfeln oder die umweltfreundliche Beladung der Waschmaschine. Der Nachhaltigkeitskompass macht aber nicht nur Vorschläge, sondern zeigt auch auf, was mit dieser Maßnahme erreicht werden kann – also beispielsweise wieviel Wasser, CO2 oder Müll dadurch eingespart wird. LENA möchte damit zeigen, wie schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben können und warum jeder seinen Teil beitragen kann. Aus diesem Grund bezieht LENA auch alle Bereiche des Lebens mit ein – Alltag, Energie & Wohnen, Reise & Mobilität, Engagement sowie Beruf & Geld.

Nachhaltig durchstarten

Die zweifache Auszeichnung des German Brand Awards in den Kategorien Media & Entertainment sowie als Sustainable Brand of the Year bestätigt, dass die Idee von LENA den Nerv der Zeit trifft. Motiviert und mit kommunikativer Unterstützung durch die Auszeichnung arbeitet das Team weiterhin daran, das Angebot zu vertiefen und noch mehr Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern. Mehr dazu erfahren Sie auf der Website oder im Online-Shop.

 


0 Kommentare

News Beratung/Coaching Innovation Landwirtschaft/Ernährung Märkte


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Über Redaktion

StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Technologie - Innovation - Preise/Wettbewerbe

0 Kommentare

Einladung: Chem-Match: Corporates meet Startups 2023 "Green & Digital"

Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.

0 Kommentare

11
Okt

Social Enterprise World Forum

11. Okt 2023 09:00 Uhr

20
Okt
21
Okt

Entrepreneurship Summit 2023

21. Okt 2023 09:00 Uhr

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.