Nachrichten

Tag der nachhaltigen Gründungsberatung

Fortytwo/unsplash

Redaktion

Ihr wollt sozial oder ökologisch nachhaltige Gründungsideen unterstützen? Der „Tag der nachhaltigen Gründungsberatung“ bietet euch einen Einblick in die Welt der Sustainable Startups und des Social Entrepreneurships. Euch erwarten Impulse und Tools für die Beratungspraxis und den Umgang mit nachhaltigen Gründern und Gründerinnen. Auf der Veranstaltung tauschen sich bis zu 150 Gründungsberater und Gründungsberaterinnen, Coaches, Mentoren und Mentorinnen aus ganz Deutschland zu dem Thema aus.

Das Event ist die Abschlussveranstaltung des Projekts „Fit für Sozialunternehmen“ von Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., das von der KfW Stiftung gefördert wird. Der „Tag der nachhaltigen Gründungsberatung“ ist als ein interaktives Event im Stil eines BarCamps organisiert. In einem BarCamp können Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Beiträge selbstorganisiert vorstellen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die gerade selbst nichts vorstellen, können an anderen Sessions teilnehmen.

In diesem Formular könnt ihr eure Beiträge für das BarCamp anmelden.

Drei Wochen vor der Veranstaltung erhalten angemeldete Personen eine Liste aller vorgeschlagenen Sessions. Aus dieser kannst du dann die für dich interessantesten Beiträge auswählen. Aus den meistgewählten Themen werden dann die Workshops für die Veranstaltung zusammengestellt.

Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit ist ein Partner der Veranstaltung. Dabei baut die Partnerschaft auf der Expertise des Instituts im Bereich Sustainable Entrepreneurship auf. Dazu gehören die Erforschung von Konzepten nachhaltigen Unternehmertums, Finanzierung von nachhaltigkeitsorientierten Start-ups oder Gründerzentren und Förderprogrammen sowie die Unterstützung von nationalen und internationalen Start-up-Netzwerken in den Bereichen CleanTech und GreenTech.

Die aktuellen Borderstep-Projekte im Forschungsschwerpunkt Sustainable Entrepreneurship findet ihr hier.

Hier könnt ihr euch für die Veranstaltung anmelden.

Der Tag der nachhaltigen Gründungsberatung findet am 07. Juni 2023 von 10:00 – 21:00 Uhr im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) statt.


0 Kommentare

News


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Über Redaktion

StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Technologie - Innovation - Preise/Wettbewerbe

0 Kommentare

Einladung: Chem-Match: Corporates meet Startups 2023 "Green & Digital"

Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.

0 Kommentare

11
Okt

Social Enterprise World Forum

11. Okt 2023 09:00 Uhr

20
Okt
21
Okt

Entrepreneurship Summit 2023

21. Okt 2023 09:00 Uhr

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.