© Synfioo
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) gratuliert StartGreen mit 25 Ideen & Startup-Porträts. Eines davon die im Jahr 2015 gegründete Synfioo GmbH. Synfioo hat sich zum Ziel gesetzt, allen an Transportprozessen Beteiligten detaillierte Echtzeit-Informationen über die Transportabläufe bereitzustellen. Synfioo hat bereits zwei Finanzierungsrunden (Seed und Pre-Series-A) erfolgreich eingeworben und ist auf dem Wachstumspfad mit aktuell 17 Mitarbeitern und einem monatlich größer werdenden Team.
NAME DES UNTERNEHMENS
Synfioo GmbH
GRÜNDUNGSIDEE
Lieferketten sind oftmals eine Blackbox, insbesondere für Industrieunternehmen, so dass eine verlässliche Planung von Prozessen (z.B. Produktion von Autos), welche auf Lieferungen basieren, schwer möglich ist. Stattdessen werden Auffanglager vor die Produktionshallen gesetzt, in welchen viel Kapital gebunden ist, aber welche auch Lieferausfälle abfangen. Synfioo hat sich zum Ziel gesetzt, diese Blackbox mit Licht zu befüllen und allen an Transportprozessen Beteiligten (Durchführer wie Logistiker und Terminals als auch Sender und Empfänger) detaillierte Echtzeit-Informationen über die Transportabläufe bereitzustellen, unabhängig vom verwendeten Transportmittel (Truck, Zug, Schiff, Flugzeug). Hierbei werden sowohl die Bewegungsdaten der Fahrzeuge/Container als auch Umgebungs- und Infrastrukturdaten berücksichtigt, aus welchen Synfioo eine Ankunftszeit errechnet und die Gründe für wahrscheinliche Abweichungen vom Transportplan proaktiv kommuniziert.
GRÖSSTER FAIL
Fehleinschätzung Markt: Wir haben die Innovationsbereitschaft in der Logistikbranche auf Basis eines positiven Beispiels in der Breite viel zu optimistisch eingeschätzt und dabei eine Zeit lang übersehen, dass unser eigentlicher Markt in der Industrie liegt.
WICHTIGSTES LEARNING
Es dauert alles länger als man denkt, insbesondere beim Marktzugang und Ver-triebszyklus.
TOP TIPP FÜR GRÜNDER
Seid ehrlich zu Euch selbst, egal ob Ihr Euer eigenes Schätzchen aufbauen möchtet oder mittels externem Geld (Investoren) ein Unternehmen aus dem Boden stampft, welches eher früher als später verkauft wird. Die Führung beider Unternehmenstypen erfordert oftmals gegensätzliche Entscheidungen; zum Beispiel nachhaltiges Wachstum aus erwirtschaftetem Geld vs. Wachstumsfinanzierung auf Pump.
GRÜNDER
Dr. Andreas Meyer, Marian Pufahl
BRANCHE
IKT – Softwareentwicklung
Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und
News Portraits und Interviews GreenIT/Cleanweb Innovation Technologie
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.
06. Jul 2023 16:00 Uhr
08. Sep 2023 09:00 Uhr
13. Sep 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.