© Startup-Verband
Flexible Arbeitsweise, Remote Work und flache Hierarchien –Start-ups sind Vorreiter, wenn es darum geht, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren. Aber was bedeutet New Work in der Praxis?
Was macht die Arbeit in Start-ups aus? Welche Methoden begeistern und wo zeigen sich Herausforderungen?
Dem gehen der Startup-Verband und Accenture in einer landesweiten Umfrage auf den Grund.
Du arbeitest in einem Start-up und/oder bist Teil des Leaderships? Dann ist dein Input gefragt!
Sag, was dich bewegt und nimm dir doch 5 Minuten Zeit für die Umfrage.
Die Befragung ist anonym und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Befragung läuft noch bis zum 31.01.2023.
Vielen Dank für euren Support!
Hier geht es zur Befragung: https://survey.lamapoll.de/Startups-New-Work/
News Beratung/Coaching Gründungsförderung Innovation
Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
29. Mär 2023 10:00 Uhr
29. Mär 2023 16:30 Uhr
30. Mär 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.