© Peter Fogden - unsplash
SINN Power hat eine neue Plattform für PV-Hersteller erstellt, die zur Demonstration und Durchführung ausführlicher Tests von PV Modulen im maritimen Umfeld dienen soll. Das Ziel ist es, die Kombination mehrerer erneuerbarer Energieressourcen in einem Smart-Grid voranzutreiben, um ab sofort gemeinsam in den weltweiten Vertrieb zu starten und Menschen an Küsten weltweit mit regenerativem Strom zu versorgen.
Seit fünf Jahren baut der bayerische Hersteller innovative Technologien zur Erzeugung von Strom aus Meereswellen. Seit 2019 vertreibt SINN Power eigenentwickelte Hightech-Generatoren, Leistungselektronik-Komponenten und Energiespeicher für das Wellenkraftwerk und andere nachhaltige Energiesysteme. Das Ergebnis jahrelanger Entwicklung an dem Wellenkraftwerk ist eine äußerst robuste, modulare und dennoch kosteneffiziente Struktur, die für den Einsatz im harten, maritimen Umfeld optimiert wurde.
Intensive Langzeittests der Tragwerksstruktur zeigen, dass diese bis zu 6m hohen Wellen widersteht. Mit der Floating Structure von SINN Power können zukünftig Regionen mit starkem Wellengang von Ocean Energy Lösungen und Erneuerbarer Energie profitieren. Ab sofort bietet SINN Power schlüsselfertige Lösungen für Projektierer weltweit zu wettbewerbsfähigen Kosten und deutlich gesteigerter Grundlastfähigkeit gegenüber konventionellen EE-Anlagen mit Speicher.
Mehr zu SINN Power unter: www.sinnpower.com
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Ein bunter Strauß junger Unternehmen wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit fachlichem Know-how und je 125.000 Euro gefördert. Die drei Start-ups haben sich im finalen Entscheid mit zukunftsweisenden Ideen gegen zahlreiche andere Bewerbungen durchgesetzt. So vielfältig die Visionen der Gründerteams sind – eine digitale Strömungssimulation, ökologische Lederalternative oder auswaschbarer T-Shirt-Druck –, sie haben die gleichen Ziele: eine nachhaltige Verbesserung der Gegenwart und eine Entlastung der Umwelt.
Gründungsförderung - Kreislaufwirtschaft - Textil/Bekleidung
Hydro Solar bietet jetzt die Möglichkeit über eine Crowdinvesting-Kampagne direkt in die innovative Technologie der Trinkwassergewinnung aus der Luft zu investieren. Diese wird bereits in 48 Ländern erfolgreich angewendet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.