© rawpixel - unsplash
Vorbehaltlich einer Zustimmung der Regulierungsbehörden übernimmt der Energiekonzern Shell das Allgäuer Energie-Start-up sonnen. Shell war bereits im Mai 2018 im Rahmen einer Finanzierungsrunde als Investor beim Anbieter von intelligenten Stromspeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte eingestiegen. Zukünftig soll sonnen eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Großunternehmens sein.
Die sonnen GmbH wurde im Jahr 2010 von Christoph Ostermann und Torsten Stiefenhofer gegründet. Im Jahr 2015 gewann das Start-up den StartGreen Award in der Kategorie „Junges Unternehmen“. Mittlerweile beschäftigt sonnen nach eigenen Angaben rund 600 Mitarbeiter und hat im Jahr 2017 einen Umsatz von 65 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit Shell als Partner möchte das Jungunternehmen zukünftig noch weiter wachsen und vor allem die Internationalisierung vorantreiben. Bislang ist sonnen außer in Deutschland schon in Großbritannien, Australien und den USA aktiv.
Offizielle Angaben zum Übernahmepreis gibt es momentan noch nicht. Spekuliert wird über einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Shell möchte mit der Übernahme seinen Kunden mehr saubere Energielösungen anbieten. So sollen beispielsweise auf der Basis des virtuellen Batteriepools von sonnen Ladelösungen für Elektroautos entwickelt und verfügbar gemacht werden.
News Finanzierungsrunden Energie Finanzierung Innovation Märkte Technologie
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Im Deutschen Start-up Monitor gibt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland jungen Unternehmen des Sozialen Sektors eine Stimme. Nimm noch bis zum 18. November an der jährlichen Umfrage teil!
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Der Energieversorger Polarstern wurde im Jahr 2011 gegründet. Der von Polarstern bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 % aus regionaler Wasserkraft gewonnen, das Biogas ausschließlich aus organischen Reststoffen erzeugt. Polarstern arbeitet nachhaltig und will einen weltweiten Beitrag zur Energiewende leisten.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.