Nachrichten

SET-Award sucht Energie-Start-ups

© Karsten Wurth - unsplash

KatrinLindaKrause

Der Start Up Energy Transition Award (SET) ist ein internationaler Wettbewerb für Start-ups, die an Ideen arbeiten, die die globale Energiewende und den Klimawandel betreffen. In den letzten sechs Jahren gingen für den Preis mehr als 2 700 Bewerbungen aus über 100 Ländern ein.

 

Die Kategorien des Set-Award 2023 sind:

Saubere Energie und Speicherung

Die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von erneuerbaren Energien ist ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Diese Kategorie konzentriert sich auf Start-ups, die unsere energieintensivsten Sektoren dekarbonisieren und die Einführung neuer Lösungen beschleunigen.

Mobilität und Transport

Transport und Mobilität sind nach wie vor einer der wichtigsten, aber energieintensivsten Sektoren. In dieser Kategorie werden kreative Lösungen belohnt, die das Große und Physische mit dem Virtuellen und Digitalen verbinden.

Industrie

Die Industrie verursacht 33% der Treibhausgasemissionen und verbraucht 38% der weltweiten Energie. Innovation ist hier eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Dekarbonisierung. Eine neue Kategorie für 2023: Könnte Ihr Start-up den Wendepunkt darstellen?

Gebäude und Bauwesen

Die Bauindustrie ist für 30% des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich, sei es durch Konstruktion, Materialien oder einfach nur durch Temperaturmanagement. Der neue Preis für 2023 belohnt diejenigen, die komfortable, kostengünstige und energieeffiziente Gebäude der Zukunft schaffen.

Qualitativer Energiezugang & SDG-7

In dieser Kategorie werden Start-ups belohnt, die mit den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Gemeinschaften zusammenarbeiten und diese unterstützen. Innovationen, die sich auf positive soziale Auswirkungen konzentrieren, werden hier punkten.

 

Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 16.1.23. Die Gewinner werden dann am 29. März verkündet.

 

Mehr Infos unter: https://www.startup-energy-transition.com/current-award/

 


0 Kommentare

News Energie Internationales Preise/Wettbewerbe


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

0 Kommentare

Phineo fördert Impact-Start-ups

Impact Start-ups spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der vielfältigen, sich ständig ändernden gesellschaftlichen Anforderungen und Herausforderungen. PHINEO, ein gemeinnütziges Anaylse und Beratungshaus, möchte eine neue Generation von engagierten Gründerinnen und Gründern ausbilden, die sich diesen Herausforderungen stellen.

Beratung/Coaching - Preise/Wettbewerb - Gründungsförderung

0 Kommentare

30
Mär

10. AXEL TEAM TRAINING Demo Day

30. Mär 2023 14:00 Uhr

04
Mai

Social Impact Days Hildesheim

Hildesheim

04. Mai 2023 15:00 Uhr

16
Mai

energie.geladen - Der Energiekongress 2023

Karlsruhe

16. Mai 2023 09:00 Uhr

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.